Willkommen in der dritten Staffel vom Freigeist Podcast
In dieser Episode tauchen wir tief in das Herz der Resilienz ein, jener unschätzbaren Fähigkeit, die uns erlaubt, Widrigkeiten nicht nur zu überwinden, sondern aus ihnen gestärkt und bereichert hervorzugehen.
In einer Welt, die von Unsicherheit und ständigem Wandel geprägt ist, erkunden wir, wie wir durch die Entwicklung unserer psychischen Widerstandskraft nicht nur überleben, sondern tatsächlich gedeihen können.
Diese Episode von "Freigeist Podcast" ist eine Einladung, gemeinsam die Reise zur Entdeckung Deiner inneren Stärke anzutreten und zu lernen, wie Sie mit Resillienz die Herausforderungen des Lebens als Katalysator für persönliches Wachstum nutzen können.
👉 Hören Sie jetzt und Abonieren "Wege zur psychischen Stärke" Kraftquelle Resilienz und werde Teil unserer "Freigeist"-Community. Entdecken Sie, wie Resilienz nicht nur ein Werkzeug zum Überleben ist, sondern ein Schlüssel zu einem tief erfüllten Leben. Es ist Zeit, Ihre eigene unbeugsame Kraft freizusetzen.
Free Meditiation: Gut in den Morgen: https://freigeist.world/gutenmorgen
Festival Tickets: https://www.eventbrite.de/e/sheciety-female-empowerment-summit-tickets-644973441927?aff=oddtdtcreator
Freigeist Newsletter: https://freigeist.world/newsletter/
Freigeist Coaching: https://freigeist.world/
Instagram: https://www.instagram.com/dercortez/
1.
DankbarkeitstagebuchZiel: Fördern eines positiven Mindsets und Erkennen der guten Aspekte im Leben, selbst in schwierigen Zeiten.
Übung: Jeden Abend notieren Sie drei Dinge, für die Sie an diesem Tag dankbar sind. Es können kleine Momente sein, wie ein schönes Gespräch, ein leckeres Essen oder einfach ein Moment der Ruhe. Diese Praxis hilft, den Fokus von negativen zu positiven Aspekten zu verschieben und fördert ein Gefühl der Wertschätzung.
2.
Stressbewältigungs-AtemübungZiel: Reduzierung von akutem Stress und Angstgefühlen durch gezielte Atemtechniken.
Übung: Wenn Sie sich überwältigt fühlen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit für eine tiefe Atemübung. Atmen Sie langsam durch die Nase ein, zählen Sie dabei bis vier, halten Sie den Atem für vier Sekunden, atmen Sie dann langsam durch den Mund aus, während Sie bis sechs zählen. Wiederholen Sie dies für ein paar Minuten, um den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.
3.
Positive SelbstgesprächeZiel: Veränderung negativer Denkmuster und Stärkung des Selbstvertrauens durch positive Affirmationen.
Übung: Identifizieren Sie einen negativen Gedanken, der Sie häufig belastet. Formulieren Sie eine positive Gegenbehauptung. Zum Beispiel, wandeln Sie „Ich kann das nicht“ in „Ich bin fähig, neue Lösungen zu finden“. Wiederholen Sie diese positive Affirmation täglich oder immer dann, wenn der negative Gedanke aufkommt.
4.
Problem-Lösungs-ReflexionZiel: Entwicklung der Fähigkeit, Herausforderungen effektiv zu bewältigen, indem man sie strukturiert angeht.
Übung: Schreiben Sie ein aktuelles Problem auf, das Sie beschäftigt. Teilen Sie es dann in kleinere, handhabbare Schritte auf. Überlegen Sie für jeden Schritt eine mögliche Lösung oder Aktion. Dieser Prozess hilft, große Probleme in überschaubare Aufgaben zu zerlegen und fördert ein Gefühl der Kontrolle.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.