
Sign up to save your podcasts
Or
Eine ausführliche Episode zum Thema Aufbau und Start in ein Interview und in einen Podcast habe ich am 5. Januar 2020 veröffentlicht: Die Exitphase oder die Todeszone im Interview.
1. Die klassische Anmoderation: In wenigen Sätzen Gast und Thema spannend vorstellen. Auf Ausführlichkeit und Vollständigkeit verzichten und lieber einem Thema, einer Idee für das Interview folgen.
2. Auf eine Vorstellung verzichten und nur mit Name und Funktion einsteigen. Muss gar nicht unhöflich sein, sondern ist sehr inhaltsfokussiert und wird häufig bei integrierten Statements genutzt.
3. Abgefragt und Abgehakt: Ein schneller und dynamischer Einstieg. Gehe einen vorbereiteten Fragebogen mit deinem Gast durch. Der Gast antwortet schnell und kurz auf Fragen zur Person und zum Job. Keine langen Geschichte - eher Infos und Fakten zum Gast.
4. Fragen und Antworten: Die ausführlichere Version des Fragebogens. Wir folgen dem gleichen Prinzip: spontane und schnelle Antworten, die sich allerdings schon mehr ums Thema drehen und den Gast eher zu kleineren Geschichten bringen. Diese können später aufgegriffen werden
5. kuratierte Vorstellung: Ein ungewöhnlicher Moment einer Vorstellung. Du verzichtest zu Beginn auf eine Vorstellung, steigst gleich ins Thema ein. Nach ein paar Minuten unterbrichst du in der Postproduktion das Gespräch und baust nachträglich eine Vorstellung ein. Schöner Effekt.
Danke an Niels Dahnke, Online-Marketing- und SEO-Experte, der mit mir die Hörbeispiele spontan aufgenommen hat.
Gute Fragen und gute Antworten
Nicht nur die Fragen in einem Interview sind kein Zufall, es braucht eine Strategie für deinen Podcast, deine YouTube-Interviews und deine Talks auf social-media.
Interviews zu geben und Interviews zu führen hat sehr viel mit Erfahrung und Routine zu tun.
Als Medien- und Interviewtrainer publiziere regelmäßig zu diesen Themen.
Wenn Du selbst Deine Interviewfähigkeiten überprüfen und Dich weiterentwickeln möchtest, lass uns zusammen einen Aircheck PRO machen.
Informationen findest du hier
Und für ein kostenloses Strategie-Gespräch schickst du mir bitte eine Email an [email protected] und wir vereinbaren einen Termin._
Impressum: Tirok-Training.de
5
11 ratings
Eine ausführliche Episode zum Thema Aufbau und Start in ein Interview und in einen Podcast habe ich am 5. Januar 2020 veröffentlicht: Die Exitphase oder die Todeszone im Interview.
1. Die klassische Anmoderation: In wenigen Sätzen Gast und Thema spannend vorstellen. Auf Ausführlichkeit und Vollständigkeit verzichten und lieber einem Thema, einer Idee für das Interview folgen.
2. Auf eine Vorstellung verzichten und nur mit Name und Funktion einsteigen. Muss gar nicht unhöflich sein, sondern ist sehr inhaltsfokussiert und wird häufig bei integrierten Statements genutzt.
3. Abgefragt und Abgehakt: Ein schneller und dynamischer Einstieg. Gehe einen vorbereiteten Fragebogen mit deinem Gast durch. Der Gast antwortet schnell und kurz auf Fragen zur Person und zum Job. Keine langen Geschichte - eher Infos und Fakten zum Gast.
4. Fragen und Antworten: Die ausführlichere Version des Fragebogens. Wir folgen dem gleichen Prinzip: spontane und schnelle Antworten, die sich allerdings schon mehr ums Thema drehen und den Gast eher zu kleineren Geschichten bringen. Diese können später aufgegriffen werden
5. kuratierte Vorstellung: Ein ungewöhnlicher Moment einer Vorstellung. Du verzichtest zu Beginn auf eine Vorstellung, steigst gleich ins Thema ein. Nach ein paar Minuten unterbrichst du in der Postproduktion das Gespräch und baust nachträglich eine Vorstellung ein. Schöner Effekt.
Danke an Niels Dahnke, Online-Marketing- und SEO-Experte, der mit mir die Hörbeispiele spontan aufgenommen hat.
Gute Fragen und gute Antworten
Nicht nur die Fragen in einem Interview sind kein Zufall, es braucht eine Strategie für deinen Podcast, deine YouTube-Interviews und deine Talks auf social-media.
Interviews zu geben und Interviews zu führen hat sehr viel mit Erfahrung und Routine zu tun.
Als Medien- und Interviewtrainer publiziere regelmäßig zu diesen Themen.
Wenn Du selbst Deine Interviewfähigkeiten überprüfen und Dich weiterentwickeln möchtest, lass uns zusammen einen Aircheck PRO machen.
Informationen findest du hier
Und für ein kostenloses Strategie-Gespräch schickst du mir bitte eine Email an [email protected] und wir vereinbaren einen Termin._
Impressum: Tirok-Training.de
11 Listeners
2 Listeners
107 Listeners
152 Listeners
18 Listeners
15 Listeners
48 Listeners
3 Listeners
61 Listeners
6 Listeners
26 Listeners
38 Listeners
25 Listeners
11 Listeners
9 Listeners