KI beeinflusst inzwischen oft, welche Informationen wir beim Suchen im Internet zu sehen bekommen. Bei Google zum Beispiel ist ein KI-generiertes Suchergebnis bei den meisten Suchen inzwischen an erster Stelle. Der Inhalt stimmt oft - aber eben nicht immer. Quellen werden angezeigt - aber kaum jemand klickt mehr auf die Originalseiten. Die Medienhäuser, auf deren Inhalte die KI zugreift, haben deshalb viel weniger Besucher auf ihren Seiten. Wie müssen Suchende und Medienhäuser darauf reagieren? Und wie verändert KI unser Wissensmanagement?
Auf den Münchner Medientagen diskutiert Christine Auerbach mit Uli Köppen, Leiterin des KI und Datenteams des Bayerischen Rundfunks. Und Wolfgang Kerler, Mitgründer und Chefredakteur der Journalistenplattform und Denkfabrik 1E9, die vor allem Journalismus rund um Zukunftstechnologien beobachtet.