
Sign up to save your podcasts
Or


“Unser Team hat alles gegeben. Wir haben ihn über einen langen Zeitraum reanimiert. Am Ende hat es aber nicht gereicht. Und dieser Junge ist gestorben. Das war für uns einer von diesen Momenten, der alles verdunkelt hat.” Das berichtet die Notfallkrankenpflegerin Katja Stock nach ihrem zweiten Einsatz im Gazastreifen.
Sie berichtet in der 63. Folge der Notaufnahme vom Leben der Menschen nach Inkrafttreten der Waffenruhe. Mit den Moderator*innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht sie darüber, dass nach wie vor viel zu wenig humanitäre Hilfe ins Land kommt, dass löslicher Cappuccino statt Tomaten oder Reis geliefert wird. Dass es keine Rollstühle für Menschen mit Amputationen gibt. Dass Menschen sterben, während sie auf eine medizinische Evakuierung warten. Und sie sprechen auch über die tiefsitzenden Traumata der Menschen und dass sich Kinder nicht mehr raus auf den Markt trauen, um dort Schokolade zu kaufen.
JETZT SPENDEN – Damit wir Menschen in unseren Projekten weltweit einen Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen können: msf.de/spenden
FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE
By Ärzte ohne Grenzen e. V.5
11 ratings
“Unser Team hat alles gegeben. Wir haben ihn über einen langen Zeitraum reanimiert. Am Ende hat es aber nicht gereicht. Und dieser Junge ist gestorben. Das war für uns einer von diesen Momenten, der alles verdunkelt hat.” Das berichtet die Notfallkrankenpflegerin Katja Stock nach ihrem zweiten Einsatz im Gazastreifen.
Sie berichtet in der 63. Folge der Notaufnahme vom Leben der Menschen nach Inkrafttreten der Waffenruhe. Mit den Moderator*innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht sie darüber, dass nach wie vor viel zu wenig humanitäre Hilfe ins Land kommt, dass löslicher Cappuccino statt Tomaten oder Reis geliefert wird. Dass es keine Rollstühle für Menschen mit Amputationen gibt. Dass Menschen sterben, während sie auf eine medizinische Evakuierung warten. Und sie sprechen auch über die tiefsitzenden Traumata der Menschen und dass sich Kinder nicht mehr raus auf den Markt trauen, um dort Schokolade zu kaufen.
JETZT SPENDEN – Damit wir Menschen in unseren Projekten weltweit einen Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen können: msf.de/spenden
FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE

45 Listeners

192 Listeners

25 Listeners

297 Listeners

103 Listeners

7 Listeners

4 Listeners

15 Listeners

6 Listeners

39 Listeners

13 Listeners

5 Listeners

16 Listeners

12 Listeners

24 Listeners