Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Der Gegenblende Podcast ist das Pendant zum Gegenblende Debattenmagazin. Hier sprechen wir mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt, es gibt aber auch Raum für Kolumnen und B... more
FAQs about Gegenblende Podcast:How many episodes does Gegenblende Podcast have?The podcast currently has 71 episodes available.
March 24, 2021Unsitten der UnionDieses Mal hat sich unsere Autorin Renée Zucker den Buchstaben U vorgenommen, U wie Union oder U wie Unsitte. Nach mehreren Korruptionsfällen will die CSU nun aufklären und aufräumen. Zwei sehr innovative Unionsvorhaben, die Herr Söder schon die ganzen Jahre, die er am Parteibusen hängt, hätte durchführen können, aber es hat wohl nicht pressiert....more0minPlay
March 18, 2021Ein schwieriger Aufbruch in den USAWir haben für den heutigen Podcast die Sozialreferentin Anja Wehler-Schöck in Washington befragt, wie die politische und gesellschaftliche Lage in den USA ist. Was verändert sich mit dem neuen Präsidenten Joe Biden, was wird sein großes Corona-Konjunkturpaket bewirken, wie ist die Situation für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie für die Gewerkschaften?...more0minPlay
March 10, 2021Neues wagen kurz vorm RuhestandDieses Mal hat sich unsere Autorin Renée Zucker in ihrer Podcast-Kolumne den Buchstaben P vorgenommen, P wie Polizei oder P wie Probleme. Diese Kombination mag naheliegend erscheinend, doch es geht wahrscheinlich nicht um das, was den meisten auf Anhieb dazu in den Sinn käme. Es geht um eine unbequeme Wahrheit....more0minPlay
March 03, 2021Finanzkriminalität wird viel zu wenig bekämpftHeute sind beim Debattenpodcast zu Gast der grüne Finanzexperte und Gründer der Bürgerbewegung Finanzwende, Gerhard Schick, und die taz-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann. Wir sprechen über die jüngsten Finanzskandale und Auswüchse des Finanzkapitalismus von OpenLux bis Wirecard. Wie kann es eigentlich sein, dass so wenig gegen Finanzkriminalität getan, obwohl Deutschland und damit wir alle so viel Geld dadurch verlieren?...more0minPlay
February 26, 2021Die neue Corona-NormalitätAllmählich kann keiner mehr das Wort Corona hören. Doch die Covid-19-Pandemie wird uns noch lange beschäftigten. Daher sprechen wir heute wieder mit dem Molekularbiologen Emanuel Wyler und der taz-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann über die aktuelle Corona-Lage. Können wir bald Geschäfte wieder öffnen, ist der Virus trotz Mutationen dank der Impfungen in absehbarer Zeit unter Kontrolle und wann können wir wieder normal leben? Und selbst wenn normal nicht mehr normal sein wird, es gibt Grund für Optimismus....more0minPlay
February 09, 2021Sie können sich doch was erzählenWorüber soll man während der Corona-Zeit reden, worüber lieber nicht? Das ist die Frage, die sich gerade in Familien oft stellt. Renée Zucker macht sich dazu ein paar gelassene Gedanken, bei denen es viel um "früher" geht, aber auch um Fernsehen. Und natürlich empfiehlt sie wieder ein Buch, das zur Zeit passt, weil die Lektüre beunruhigend und gleichzeitig beruhigend wirkt....more0minPlay
January 26, 2021Vom Schweigen und von Schweinebäuchen (Audio)Während das Jahr turbulent begonnen hat mit Debatten über die Wahl des neuen CDU-Chefs, den neuen US-Präsidenten und Corona-Impfstoffe, von denen es immer noch zu wenig gibt, blickt unsere Kolumnistin Renée Zucker mal recht entspannt auf das Gehen und Stehen in den Straßen großer Städte....more0minPlay
January 22, 2021Das Jahr, in dem Merkel gehtIm "Superwahljahr" 2021 kann es die eine oder andere Überraschung geben, nur eines ist klar: Angela Merkel wird aufhören. Eine Tatsache, die bekannt ist, aber keineswegs jeder schon wirklich realisiert. Wer wird ihr nachfolgen, kann Armin Laschet als neuer CDU-Chef die Partei einen und sich gegen Markus Söder die Kanzlerkandidatur sichern, wie stark die Grünen und wie schwach die Sozialdemokraten? Viele Fragen und spannende Antworten von den Hauptstadtjournalisten Ulrike Herrmann und Stefan Reinecke....more0minPlay
January 14, 2021Zuversichtlich zu sein bedarf es wenig (Audio)In ihrer ersten Podcast-Kolumne im neuen Jahr hat sich unsere Autorin Renée Zucker den Buchstaben G vorgenommen, G wie Glück oder auch G wie Gleichmut. Vor allem Gleichmut wird man in der aktuellen Lage wohl noch eine Weile brauchen, um gut und vielleicht sogar glücklich durch dieses Jahr zu kommen....more0minPlay
FAQs about Gegenblende Podcast:How many episodes does Gegenblende Podcast have?The podcast currently has 71 episodes available.