Versuchen schließt scheitern ein. Ist dir das bewusst? Wer versucht, der nimmt in Kauf, erfolglos zu sein.
“Ich versuche mehr Geld zu verdienen.” Klingt diese Formulierung danach, dass das Ziel erreicht wird? Wer etwas nur versucht, lässt sich eine Hintertür offen. Auf dem Weg zum Erfolg steht immer eine Entscheidung, die Entscheidung erfolgreich zu werden.
Träume, Visionen, Ziele sind wichtig, sie setzen Energie frei: den Wunsch etwas zu verändern. Doch das alleine reicht nicht.
Du kannst dich einige Zeit mit deinen Träumen, Visionen und Zielen befassen, doch dann musst du ins Handeln kommen.
Auf dem Weg zum Erfolg wirst du immer auf Widerstände stoßen: gesundheitliche Einschränkungen, Termine, familiäre Umstände.
Du musst fokussiert bleiben und jeden Tag daran arbeiten, deine Entscheidung umzusetzen. Entschlossenheit zählt.
“Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz trifft einen wunden Punkt. Er erinnert uns daran, dass es im Leben nicht ausreicht, nur zu träumen oder Pläne zu schmieden. Am Ende kommt es darauf an, ins Handeln zu kommen, Hindernisse zu überwinden und etwas Konkretes zu hinterlassen. Doch was genau bedeutet das?
„Es nur zu versuchen“ ist zweifellos ein erster, mutiger Schritt. Ohne einen Versuch bleibt alles nur ein Gedanke. Doch der Satz fordert mehr:
die Bereitschaft, Risiken einzugehen
die Bereitschaft, Fehler zu machen und dennoch konsequent weiterzumachen
Erfolg ist das Ergebnis von Beharrlichkeit, selten von einem einzigen Anlauf.
Wichtig zu wissen: Scheitern ist kein Gegensatz von Erfolg. Scheitern gehört zum Prozess dazu. Wer etwas wagt und scheitert, unterscheidet sich fundamental von denen, die es gar nicht erst versuchen. Denn Scheitern bietet die Chance, zu lernen und beim nächsten Versuch zu wachsen. Es geht also nicht darum, Angst vor Fehlern zu haben, sondern diese bewusst in Kauf zu nehmen – mit dem Ziel, einen bleibenden Unterschied zu machen.
“Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz drückt aus, dass sich die Welt an Ergebnisse erinnert, nicht an Absichten.
Ein Buch wird gelesen, wenn es geschrieben ist, nicht, wenn es nur eine Idee ist.
Eine Erfindung verändert unser Leben, wenn sie umgesetzt wird, nicht, wenn sie nur ein Konzept bleibt.
„Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz ist ein Plädoyer für Entschlossenheit und Hartnäckigkeit. Erfolg entsteht durch Taten, nicht durch Absichten.
Ob groß oder klein: Das, was du anpackst und vollendest, hinterlässt eine Spur, an die sich Menschen erinnern.
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.