
Sign up to save your podcasts
Or

In den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg formt sich eine neue Weltordnung – und mit ihr ein gefährlicher Machtkampf zwischen den USA und der Sowjetunion. Sabrina Peer spricht mit Wolfgang Müller über die globale Dimension des Kalten Kriegs: vom Korea-Krieg als erstem großen Stellvertreterkonflikt bis zu den Weichenstellungen, die später den Vietnamkrieg möglich machten. Wie prägten Blockbildung, Rüstungswettlauf und ideologische Fronten die internationale Politik? Und warum waren die frühen 1950er Jahre entscheidend für den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts?
5
55 ratings
In den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg formt sich eine neue Weltordnung – und mit ihr ein gefährlicher Machtkampf zwischen den USA und der Sowjetunion. Sabrina Peer spricht mit Wolfgang Müller über die globale Dimension des Kalten Kriegs: vom Korea-Krieg als erstem großen Stellvertreterkonflikt bis zu den Weichenstellungen, die später den Vietnamkrieg möglich machten. Wie prägten Blockbildung, Rüstungswettlauf und ideologische Fronten die internationale Politik? Und warum waren die frühen 1950er Jahre entscheidend für den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts?

20 Listeners

45 Listeners

27 Listeners

13 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

30 Listeners

5 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

10 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners