
Sign up to save your podcasts
Or
Gespräch vom 30. August 2022 mit Jürgen Kaube (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Prof. Dr. Juliane Rebentisch (Hochschule für Gestaltung Offenbach) über das Buch „Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt“ (Suhrkamp Verlag)
Die Philosophin Juliane Rebentisch leitet in ihrem aktuellen Buch bedeutungsgeladene politische Begriffe wie „Kolonialismus“ und „Demokratie“ aus Hannah Arendts Schriften her und setzt sie in Bezug zu aktuellen Debatten. Diese Art der Auseinandersetzung beinhaltet auch Kritik an Arendt, etwa wenn es um deren Begriff der „Rasse“ geht. Kaube und Rebentisch kreisen die Themen des Buches eine Stunde lang ein und eröffnen Raum für Anschlussdebatten.
Gespräch vom 30. August 2022 mit Jürgen Kaube (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Prof. Dr. Juliane Rebentisch (Hochschule für Gestaltung Offenbach) über das Buch „Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt“ (Suhrkamp Verlag)
Die Philosophin Juliane Rebentisch leitet in ihrem aktuellen Buch bedeutungsgeladene politische Begriffe wie „Kolonialismus“ und „Demokratie“ aus Hannah Arendts Schriften her und setzt sie in Bezug zu aktuellen Debatten. Diese Art der Auseinandersetzung beinhaltet auch Kritik an Arendt, etwa wenn es um deren Begriff der „Rasse“ geht. Kaube und Rebentisch kreisen die Themen des Buches eine Stunde lang ein und eröffnen Raum für Anschlussdebatten.
129 Listeners
2 Listeners
68 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
3 Listeners