Aus dem Automobilbau sind Computersimulationen nicht mehr wegzudenken. Sie ersetzen dort zuverlässig viele der teuren Crashtests. Inzwischen hat die Simulation auf dem Computer aber auch in der Medizin Einzug gehalten. Am Karlsruher Institut für Technologie wird beispielsweise intensiv an einem naturge-treuen Computer-Modell des menschlichen Herzens gearbeitet. Wenn es gelingt, lassen sich nicht nur chirurgische Eingriffe viel genauer planen. Auch der Einsatz von Medikamenten lässt sich optimal auf den einzelnen Patienten abstimmen.