Die Meldungen: Es sind neue Chats aufgetaucht, die brisante Vorwürfe gegen René Benko weiter anheizen. Die Aussagen aus den SMS belasten den früheren Chef der Signa-Gruppe schwer, da sie darauf hindeuten, dass er klar gesagt hat, was zu tun ist. Die Anschuldigungen nehmen an Schwere zu und werfen ein zunehmend kritisches Licht auf seine bisherigen Tätigkeiten.
Nach einem Freundschaftsspiel kam es in Lustenau zu einer regelrechten Massenschlägerei mit hundertfünfzig Beteiligten. Die Münchner Fans hatten auf ihrer Rückreise einen Stopp in Lustenau eingelegt, wo die heimische Austria gemeinsam mit Freunden aus Augsburg ihr neues Stadion feierlich einweihte.
Ein neunzigjähriger Mann erhielt im April einen Brief von der Österreichischen Gesundheitskasse, kurz ÖGK, der ihn wohl aus den Socken gehauen hat. Plötzlich soll er, zusätzlich zur regulären Versicherung, einen monatlichen Beitrag von einhundertdreiunddreißig Euro bezahlen, da seine Frau mitversichert ist. Überraschung! Man könnte meinen, dass das Alter vor Überraschungen schützt, doch die ÖGK belehrt uns eines Besseren.
In Prag gibt es eine Gasse, die so schmal ist, dass sie zu einem echten Touristenmagneten geworden ist. Hier stehen die Besucher geduldig Schlange, um durch diese besondere Attraktion zu spazieren. Die Gasse ist dermaßen eng, dass sogar eine Ampel installiert wurde, um den Fußgängerverkehr zu regeln und das Gedränge zu vermeiden. Diese ungewöhnliche Maßnahme sorgt nicht nur für Ordnung, sondern auch für viele neugierige Blicke und schmunzelnde Gesichter.
In einem Krankenhaus in Nassau in den Vereinigten Staaten ereignete sich eine Tragödie, als ein Mann durch einen Unfall im MRT ums Leben kam. Die Metallkette, die er trug, wurde von dem starken Magnetfeld des Geräts angezogen, was fatale Folgen hatte. Dieser Vorfall rückt die Sicherheitsvorkehrungen bei der Nutzung von Magnetresonanztomografie-Geräten erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Auf einem Flug mit United Airlines entfachte eine hitzige Debatte, als ein Passagier in der Business Class seinem Ärger über laute Kinder Luft machte. Er tobte und beklagte sich darüber, dass ein Kind nicht einmal den Mund gehalten habe. Dieses Ereignis wirft erneut die Frage auf, ob Kinder in der Business Class willkommen sein sollten oder ob es dort eher ruhiger zugehen sollte.
Die Industriellenvereinigung schlägt Alarm: Die stetig steigende Teilzeitquote bereitet ihr zunehmend Sorgen. Man warnt die Bevölkerung eindringlich, dass es mehr Anreize für Vollzeitbeschäftigung braucht, um dramatische Konsequenzen zu vermeiden. Der besorgte Tenor lautet: "Das geht sich nicht aus."
Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]