Die Meldungen: Armin B. erlebte eine unerwartete Begegnung mit der Radpolizei, die er im ersten Moment für Randalierer hielt. Als er die uniformierten Polizisten auf Fahrrädern nicht erkannte, entschied er sich kurzerhand, die Flucht zu ergreifen. Diese Verwechslung brachte ihm eine saftige Strafe von fünfhundertsechzehn Euro ein. Ein klassischer Fall, bei dem Missverständnisse teuer zu stehen kommen.
Eine Linzer Pensionistin, die sich als Pfandsammlerin betätigt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftigen Menschen zu helfen, indem sie Flaschen sammelt und den Erlös an Obdachlose spendet. Trotz der Hürden, denen sie dabei begegnet, bleibt sie unbeirrt: Sie wurde bereits gestoßen und bestohlen, doch lässt sich davon nicht entmutigen. Ihre selbstlose Hilfe für die Bedürftigen zeigt, dass man auch im Ruhestand Großes bewirken kann.
Am achten August feiert das Austria-Urgestein und ORF-Chefexperte Herbert Prohaska seinen siebzigsten Geburtstag mit einem besonderen TV-Programm. Die Prohaska-Festspiele versprechen Schenkelklopfer en masse für den beliebten "Schneckerl".
Die Vereinigten Staaten von Amerika schlagen mit neununddreißig Prozent zu! Die neuen Zölle von Präsident Trump sind jetzt in Kraft getreten. Mit diesen Maßnahmen will Donald Trump angebliche Ungleichgewichte im internationalen Handel ausbügeln. Die Frist für die Einführung dieser Zölle ist nun abgelaufen.
In Wien wurden insgesamt neunundzwanzig Bäume unerlaubt gefällt, was jetzt für ein Unternehmen teuer wird. Ohne die erforderliche Genehmigung griff das Unternehmen zur Säge und entfernte die Bäume, was ihnen nun eine Strafe von dreihundertdreißigtausend Euro einbringt. Die Staatsanwaltschaft hat bereits ihre Ermittlungen aufgenommen, denn so ein Fall für die Justiz bleibt nicht unbestraft.
In einer Therme in Niederösterreich kam es zu einer hitzigen Diskussion, als eine Familie während ihres Besuchs für Aufregung sorgte. Ursache des Tumults war ein Burkini, den eine der Besucherinnen trug, sowie das Verhalten der Gäste, das anscheinend für Unmut sorgte. Die Emotionen kochten hoch, als die Familie zudem den Umkleidebereich blockierte und so den Unmut weiterer Thermenbesucher auf sich zog.
Beim Oasis-Konzert in London ereignete sich ein tragisches Unglück. Der Vater eines jungen Mannes, der dort ums Leben kam, sucht verzweifelt nach Antworten. Er erzählt, dass sein Sohn auf verschüttetem Bier ausgerutscht sei, was letztendlich zu seinem tödlichen Sturz in die Tiefe führte. Der Schmerz und die Fragen, die dieser Verlust aufwerfen, sind für die Familie schwer zu ertragen.
Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]