Die Meldungen: Ein brisanter Bericht hat enthüllt, dass Supermarkt-Jobs oft als unterqualifiziert angesehen werden und dass syrische Flüchtlinge absichtlich an Deutschkursen scheitern. Der Grund dafür ist, dass ihre Qualifikationen bei der Jobvermittlung häufig nicht anerkannt werden. Laut einem Bericht des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, wirken manche Flüchtlinge, als würden sie ihre Sprachkenntnisse absichtlich nicht verbessern, da ihre bisherigen Abschlüsse und Fähigkeiten hierzulande nicht zählen. Dies führt dazu, dass sie in Jobs vermittelt werden, die weit unter ihren eigentlichen Qualifikationen liegen.
Die kleine Lisa hat ein schweres Schicksal zu tragen, denn sie leidet an einem Gendefekt. Doch trotz dieser Herausforderung träumt sie von schönen Ausflügen in die Natur. Um ihr diesen Wunsch zu erfüllen, benötigt sie einen speziellen Buggy, der solche Unternehmungen möglich macht. Die Stiftung Kindertraum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Spenden zu sammeln, damit Lisas Traum in Erfüllung gehen kann.
Der bekannte Showmaster Pippo Baudo, der als "König" des italienischen Fernsehens galt, ist am Samstag im Alter von neunundachtzig Jahren verstorben.
Wenige Tage vor dem Schulstart in Wien sorgt die ÖVP für Aufregung, indem sie mit scharfer Kritik an die Neos austeilt. Der Grund für diesen Rundumschlag ist der dramatische Lehrermangel, der die Bildungssituation in der Stadt belastet. Die ÖVP wirft den Neos vor, tatenlos zuzusehen, während sich die Lage zuspitzt und Containerklassen zur Notlösung werden.
Anwohner am Spitz in den Bergen sind verärgert, denn nackte Camper sorgen für Aufregung. Von Trentino bis ins Bellunese treiben Camper die Einwohner mit ihrem wilden Parken, zurückgelassenem Müll, Nudismus und skurrilen Duschaktionen unter Dachrinnen zur Weißglut.
In Oberösterreich steigen die Firmenpleiten um beachtliche vierzehn Komma fünf Prozent, was insbesondere für Kleinbetriebe eine ernste Bedrohung darstellt. Zahlreiche Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, während die wirtschaftliche Lage zunehmend prekär wird. Besonders betroffen sind jene Branchen, die ohnehin schon unter hohem Druck stehen. Experten prognostizieren, dass sich die Krise im Jahr zwanzig fünfundzwanzig weiter zuspitzen wird, was vielen Unternehmen zusätzliche Sorgen bereitet. Die aktuelle Situation gleicht einem düsteren Wolkenhimmel, der sich über dem Bundesland zusammenzieht.
In Washington steht ein wichtiges Treffen an, bei dem ein Experte dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj empfiehlt, in Hemd und Sakko zu erscheinen, um einen seriösen Eindruck beim Treffen mit Donald Trump zu hinterlassen. Der Hintergrund dazu ist ernst: Sollte die Ukraine nicht kompromissbereit auftreten, droht ein Verlust der Unterstützung durch die Vereinigten Staaten.
Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.
Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]