Wer kennt das Thema nicht: Wieviel Bildschirmzeit ist noch okay für mein Kind? Und das tägliche Drama, das damit verbunden ist, wenn wir Erwachsenen, wir Eltern, uns in diese Angelegenheit einmischen. Betrifft sie aber wirklich nur unsere Kinder, sind wir nicht selbst voll abhängig? Was ist der Königsweg für unsere Kinder, damit wir sie schützen vor den gesammelten negativen Auswirkungen von zuviel Bildschirmzeit? Wie setzt man das am besten durch? Wieviel Bildschirmzeit ist gut? Was gibt es für Möglichkeiten? Meine Bestie, Anke, und ich tauschen uns regelmäßig genau darüber aus, denn unsere beiden 14 Jährigen sind sich da in der Handhabe mit den Geräten sehr ähnlich. Nämlich, würde man sie lassen, maßlos. Das bringt natürlich jede Menge Spannungen und Vorwürfe ein, wenn wir uns in deren Gewohnheiten einmischen. Aber zu was das führen kann, wenn zuviel am Handy gedaddelt wird, das erfahre ich gerade am eigenen Leib.
Und deshalb haben wir die Gelegenheit von Ankes Besuch bei mir genutzt, nicht nur mein neues Geburtstagsgeschenk, ein neues zusätzliches Mikrophon auszuprobieren, sondern auch unsere sämtlichen Erfahrungen und Einstellungen zu dem Thema in Form einer Podcastepisode auszutauschen.
Ich hoffe, Ihr könnt da gute Sachen für Euch rausziehen und wünsche Euch viele Erkenntnisse und Spaß beim Hören!