Jeder von uns hat schon einmal ein Museum besucht, eine Betriebsführung erhalten oder eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten besichtigt. Dabei ist eine Personenführungsanlage oder auf neudeutsch ein Audio Tour-Guide kein seltener Begleiter.
Als Gast darf ich heute Anna Kollmer und Jonas Bayerlein begrüßen, sie sind Geschwister und führen zusammen die BMS Audio GmbH. Die Schwerpunkte der BMS Audio GmbH sind Personenführungsanlagen und mobile Lautsprecheranlagen.
2017 kamen Jonas und Anna auf die Idee eine App zu entwickeln, die alle Funktionen eines Tour-Guide Systems auf dem Gerät vereint, das inzwischen fast jeder in seiner Hosentasche hat – dem Smartphone.
Letztes Jahr gewannen sie neben drei anderen Start-Ups den Hohenlohe4Talents Wettbewerb für Ihre App Elysium und sicherten sich damit eine finanzielle Förderung.
Wir sprechen heute darüber, was Tour- und Audio-Guides so besonders macht, was die Vorteile eines ländlichen Raums für ein StartUp sind und welche Entscheidung sie heute als StartUp nicht mehr so treffen würden. Fragen:
(1:35) Wer sind Anna Kollmer und Jonas Bayerlein?
(4:45) Vor drei Jahren ist euer Vater gestorben und ihr seid dann direkt in die Geschäftsführung von BMS Audio eingestiegen, wie war diese Situation für euch?
(10:16) Was ist die größte Herausforderung im Markt der Personführungsanlagen?
(16:22) Was ist die Elysium App?
(22:49) Wie finanziert man sich als Start-Up?
(25:20) Wie pitched man als Start-Up?
(32:03) Was ist ein Fehler, den ihr auf eurer bisherigen Reise als Start-Up gemacht habt und den ihr heute so nicht mehr machen würdet?
(34:45) Wie empfindet ihr es ein Unternehmen/Start-Up im ländlichen Raum zu sein?
Für mehr Informationen besuche gerne unsere Website https://www.hohenlohe.plus/ oder schreibe uns eine Email an [email protected]