Nachgefragt und gut informiert!

Holz, eine natürliche Ressource


Listen Later

Holz unbegrenzt nutzen – (k)ein Problem, es wächst nach?

Das Besondere an Holz

Holz ist ein sehr nachhaltiger und vielseitig einsetzbarer Rohstoff. Es dient als Werkstoff im Baugewerbe, und beim Möbelbau. Eine zunehmende Bedeutung kommt Holz bei der energetischen Nutzung zu. Der Lebensweg von Holz von der Entstehung bis zur Zersetzung ist ein gutes Beispiel für einen funktionierenden Naturkreislauf, solange Wachstum und Entnahme im Gleichgewicht zueinanderstehen.

Holz im Naturkreislauf - Zusammenhänge

Holzlieferanten sind die Bäume. Sie treiben wie andere Pflanzen Fotosynthese. Dabei entziehen sie der Atmosphäre Kohlendioxid. Einen Teil davon bauen sie als Kohlenstoff in ihre Biomasse ein. Bäume dienen so als wichtige Speicher für das Klimagas Kohlendioxid, das maßgeblich zur Erderwärmung beiträgt. Sie sind auf diese Weise am Schutz vor der Erderwärmung beteiligt.

Sterben Bäume ab, entsteht Totholz, das die Artenvielfalt fördert, indem es vielen Lebewesen Schutz und Nahrung bietet. Die langsame Zersetzung von Totholz setzt mit den enthaltenen Nährstoffen auch Kohlenstoff frei, der dem natürlichen Kreislauf nun erneut zur Verfügung steht. In der Natur gibt es keinen Müll, denn alle Stoffe werden wieder verwertet.

Holznutzung in Zeiten des Klimawandels – stofflich und energetisch

Holz ist ein Bestandteil der Bäume und als wichtiger Kohlendioxidspeicher klimarelevant. Die Nutzung von Holz entzieht dem natürlichen Kreislauf den gespeicherten Kohlenstoff. Die Herstellung langlebiger Holzerzeugnisse führt zu einer langen Verweildauer dieses Kohlenstoffs im Holz. Erst die Verbrennung von Holz gibt den Kohlenstoff in Form von dem Klimagas Kohlendioxid wieder an die Atmosphäre ab. Daher wirkt eine lange Nutzung von Holzprodukten dem Klimawandel entgegen. Für die zur Holznutzung erforderlichen Waldrodungen ist wichtig, nicht mehr Holz zu entnehmen als sich regenerieren kann, um den natürlichen Kreislauf im Gleichgewicht zu halten. Das wirkt Klimaereignissen wie zum Beispiel Witterungsextremen entgegen und reduziert die Schadholzmenge.

Stofflich gilt Holz für die Bereiche Bauen und Wohnen als vorteilhafter Werkstoff. Es ist in der Herstellung weniger energieaufwendig als andere Materialien, wie zum Beispiel Beton. Der Kohlenstoff verbleibt im Holz.
Fast die Hälfte des gesamten Holzverbrauchs dient energetisch als Brennmaterial, zum Beispiel für private Haushalte. In Deutschland kommt die erneuerbare Energie derzeit zu etwa einem Drittel aus Holzbrennstoffen. Die wachsende Nachfrage birgt die Gefahr, dass der steigende Bedarf an Brennholz unter Umständen zunehmend mit Frischholz aufgestockt wird.

Wie eine Nachhaltige Nutzung von Holz Verbraucher*innen gelingt

Holz ist in vielen Fällen als klimafreundlicher Werkstoff anderen Materialien vorzuziehen. Eine möglichst lange stoffliche Nutzung ist empfehlenswert. Reparaturen und Wiederverwendung von Holzprodukten verlängert die Lebensdauer und entlastet das Klima. Eine energetische Nutzung sollte erst ganz am Schluss der stofflichen Nutzung stehen. Dann ersetzt Holz fossile Energieträger für die Wärme- und Stromerzeugung. Andere Holzquellen für die energetische Nutzung sind Holzpellets aus Sägenebenprodukten und nicht sägefähigem Industrieholz sowie Hackschnitzel aus Rest- oder Schadholz. Öfen und Kamine, die mit Holzscheiten befeuert werden, sind zwar nach wie vor beliebt, jedoch aus Umweltsicht kritisch zu betrachten, da in der Regel Frischfaserholz verbrannt wird. Eine nachhaltige Nutzung von Holz stärkt die Kreislaufwirtschaft und die Wertschöpfung.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Nachgefragt und gut informiert!By VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.


More shows like Nachgefragt und gut informiert!

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

Dlf Doku by Hörspiel und Feature

Dlf Doku

12 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

33 Listeners

Klausurrelevant! –  der Podcast zur Ernährungswissenschaft by FH Münster

Klausurrelevant! – der Podcast zur Ernährungswissenschaft

0 Listeners

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

8 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

8 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

2 Listeners