Photovoltaik oder Stecker-PV, Batteriespeicher, und Solarthermie optimal eingesetzt
Was erwartet Sie in der Folge?
In dieser Episode erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum Thema „Verwendung von Sonnenstrom“. Wir erläutern die wichtigsten Begriffe, die Technik dahinter und die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen, Stecker-PV, Solarthermie und Batteriespeichern. Dipl.-Ing. Christiane Roth zeigt auf, wie diese Technologien sinnvoll eingesetzt werden können und welche Fallstricke es zu vermeiden gibt.
Praxis-Tipps und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich Solarenergie runden die Episode ab.
Was können Sie lernen oder für sich mitnehmen?
Wie funktionieren PV-Anlagen, Stecker-PV und Solarthermie? Was müssen Sie bei der Wahl der passenden Technologie beachten? Wie können Sie Ihre Solarenergie effizient nutzen und Ihren Eigenverbrauch maximieren? Welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie können Sie Ihre Kosten kalkulieren? Praxistipps für die Auswahl eines seriösen Anbieters und für die Installation Ihrer PV-Anlage. Was ist die Quintessenz der Folge?
In dieser Episode gibt Dipl.-Ing. Christiane Roth, beratende Ingenieurin im Bauwesen und Energieberaterin, praxisnahe Tipps zur optimalen Nutzung von Solarenergie. Sie erfahren, wie Sie Ihre Solaranlage effizient planen, was Sie beim Kauf beachten sollten und wie Sie mit einer Kombination von PV, Speicher und Solarthermie die Autarkie Ihres Haushalts steigern können.
Erwähnte Links und weitere wichtige Ressourcen:
-Marktstammdatenregister – Registrierung für PV-Anlagen
https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR
-Blackout/Stromausfall: Stromausfall – eine Risikoanalyse | Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/stromausfall-blackout-2129818
-Weitere Infos zur Energieberatung beim VSB:
Sie benötigen eine persönliche Beratung? Unter folgender Nummer können Sie sich sowohl einen Termin für eine kostenlose telefonische oder persönliche Beratung buchen als auch Ihre Kontaktdaten angeben, um von einem/r Energieberater*in einen Hausbesuch zu erhalten (Eigenbeitrag 40€): 0800/809802400.
-Hier erhalten Sie Informationen zur neutralen Beratung: Energieberatung - Energie - VerbraucherService Bayern
https://de.wikipedia.org/wiki/Bidirektionales_Laden
https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/dynamische-stromtarife-19-millionen-haushalte-im-dunkeln
-Die Energieberatung erfolgt in Kooperation mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. im Projekt Energieberatung der Verbraucherzentrale
Ihre Energieberatung der Verbraucherzentrale
Energieberatung - Energie - VerbraucherService Bayern
-Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium ist die Beratung kostenfrei bzw. mit Eigenbeitrag 40€.
Erneuerbare Energien – Standard (270) | KfW
Bundesnetzagentur - EEG-Förderung und -Fördersätze
Bundesfinanzministerium - FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“
-VSB-Tipps: Für eine unabhängige Energieberatung
Klicken Sie Energie - VerbraucherService Bayern für weiterführende Informationen.
-Zum Thema Energie bietet der VSB Vorträge an: Vorträge, Kurse, Veranstaltungen - VerbraucherService Bayern
Sie benötigen weitere Informationen zum Thema und möchten eine unabhängige individuelle Beratung buchen? Buchen Sie hier einen kostenlosen persönlichen Termin in Ihrer Region, einen Telefon/Video-Termin oder einen Hausbesuch einer/s Energieberaters*in (Eigenanteil 40€): 0800 809 802 400 (kostenfrei Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr)
Ihnen hat diese Episode gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen! Jeder Kommentar und jede Bewertung hilft uns, noch mehr relevante Inhalte für Verbraucherinnen und Verbraucher zu produzieren. Teilen Sie die Folge gerne mit Freunden oder Kolleginnen und Kollegen!
Feedback oder Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht an [email protected] oder besuchen Sie unsere Website www.verbraucherservice-bayern.de. Wir freuen uns auf den Austausch!
Instagram: instagram.com/verbraucherservicebayern Facebook: facebook.com/VerbraucherServiceBayern/ Youtube: youtube.com/@verbraucherservicebayern2249 Newsletter: In unserem monatlichen Newsletter informieren wir über Verbraucherthemen. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.verbraucherservice-bayern.de/service/newsletter
Urheberrecht & Credits: Dieser Podcast wird präsentiert vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. und gehostet auf Podigee. Alle Rechte vorbehalten. Intro und Outro: Sankt Michaelsbund München