
Sign up to save your podcasts
Or
Ist Ihnen heute schon Werbung begegnet? Bestimmt! Denn ob als TV-Spot, Social Media Ad, in Form von Influencer-Marketing, auf Litfaßsäulen oder in Zeitschriften – wir sind 24 Stunden, 7 Tage die Woche von Werbung umgeben. Nicht immer fällt es Verbraucher*innen leicht, Werbung und Werbetricks als solche zu erkennen.
In dieser Folge sprechen Nadia Kochendörfer, Projektleiterin „Partnerschule Verbraucherbildung“ und Elisa Neutatz, Fachteamleiterin Ernährung, deshalb ganz konkret über Werbetricks der Lebensmittelindustrie:
Was hat es mit vitaminreichen Joghurts auf sich?
Wir geben Einblicke in das Thema und eine Auswahl an Tipps für den kompetenten Umgang mit Werbeversprechen. Lehrkräften bietet diese Ausgabe zudem eine griffige Grundlage, für die Einbindung in den Unterricht im Bereich der Alltagskompetenzen („Schule fürs Leben“) oder zur Teilnahme am Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ (Weitere Informationen in der Linkliste).
Über das Programm „Partnerschule Verbraucherbildung“: Partnerschule Verbraucherbildung Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Der VerbraucherService Bayern ist Träger des Programms, das als Vorreiter bereits 2015/2016 Verbraucherbildung in die Schulen brachte. Ziel ist es, junge Menschen schon früh fit für ihren Alltag als Verbraucherinnen und Verbraucher zu machen. Gerade feierte die „Partnerschule“ 10-jähriges Jubiläum: Umweltschutzminister Thorsten Glauber, Kultusministerin Anna Stolz und VSB-Landesvorsitzende Eva Fuchs würdigten neun Pionierschulen für ihr großes Engagement: Hier geht’s zum Film: https://youtu.be/5wklkTTCbwQ. Insgesamt wurde die Auszeichnung inzwischen mehr als 600-mal vergeben.
Mehr zum Programm und zur Teilnahme unter www.partnerschule-bayern.de
Hier geht es zum aktuellen E-Flyer: BroschürePartnerschule2024_2025 und zum Saison-Teaser: Jetzt mitmachen: Jubiläumsturnus Partnerschule Verbraucherbildung Bayern 2024/2025 gestartet!
Sie haben Interesse an unserem Newsletter? Hier geht es zur Anmeldung.
Über das Programm „Schule fürs Leben“: Der VSB hat rund um die verpflichtende Projektwoche „Schule fürs Leben“ spannende Unterrichtseinheiten in den Bereichen Umwelt, Finanzen und Ernährung ausgearbeitet. Das vielfältige Angebot ist auf die unterschiedlichen Klassenstufen und Schularten zugeschnitten und schülernah gestaltet.
Weitere Informationen gibt es in der Broschüre zum Download: 202409Broschüre_Schule-fuers-Leben.pdf und online unter
Ist Ihnen heute schon Werbung begegnet? Bestimmt! Denn ob als TV-Spot, Social Media Ad, in Form von Influencer-Marketing, auf Litfaßsäulen oder in Zeitschriften – wir sind 24 Stunden, 7 Tage die Woche von Werbung umgeben. Nicht immer fällt es Verbraucher*innen leicht, Werbung und Werbetricks als solche zu erkennen.
In dieser Folge sprechen Nadia Kochendörfer, Projektleiterin „Partnerschule Verbraucherbildung“ und Elisa Neutatz, Fachteamleiterin Ernährung, deshalb ganz konkret über Werbetricks der Lebensmittelindustrie:
Was hat es mit vitaminreichen Joghurts auf sich?
Wir geben Einblicke in das Thema und eine Auswahl an Tipps für den kompetenten Umgang mit Werbeversprechen. Lehrkräften bietet diese Ausgabe zudem eine griffige Grundlage, für die Einbindung in den Unterricht im Bereich der Alltagskompetenzen („Schule fürs Leben“) oder zur Teilnahme am Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ (Weitere Informationen in der Linkliste).
Über das Programm „Partnerschule Verbraucherbildung“: Partnerschule Verbraucherbildung Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Der VerbraucherService Bayern ist Träger des Programms, das als Vorreiter bereits 2015/2016 Verbraucherbildung in die Schulen brachte. Ziel ist es, junge Menschen schon früh fit für ihren Alltag als Verbraucherinnen und Verbraucher zu machen. Gerade feierte die „Partnerschule“ 10-jähriges Jubiläum: Umweltschutzminister Thorsten Glauber, Kultusministerin Anna Stolz und VSB-Landesvorsitzende Eva Fuchs würdigten neun Pionierschulen für ihr großes Engagement: Hier geht’s zum Film: https://youtu.be/5wklkTTCbwQ. Insgesamt wurde die Auszeichnung inzwischen mehr als 600-mal vergeben.
Mehr zum Programm und zur Teilnahme unter www.partnerschule-bayern.de
Hier geht es zum aktuellen E-Flyer: BroschürePartnerschule2024_2025 und zum Saison-Teaser: Jetzt mitmachen: Jubiläumsturnus Partnerschule Verbraucherbildung Bayern 2024/2025 gestartet!
Sie haben Interesse an unserem Newsletter? Hier geht es zur Anmeldung.
Über das Programm „Schule fürs Leben“: Der VSB hat rund um die verpflichtende Projektwoche „Schule fürs Leben“ spannende Unterrichtseinheiten in den Bereichen Umwelt, Finanzen und Ernährung ausgearbeitet. Das vielfältige Angebot ist auf die unterschiedlichen Klassenstufen und Schularten zugeschnitten und schülernah gestaltet.
Weitere Informationen gibt es in der Broschüre zum Download: 202409Broschüre_Schule-fuers-Leben.pdf und online unter
4 Listeners
6 Listeners
118 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
82 Listeners
40 Listeners