
Sign up to save your podcasts
Or


Brauchen wir jetzt alles eine Klimaanlage oder gibt es andere Möglichkeiten, sich vor zunehmender Hitze zu schützen?
In Bayern ist die Jahresmitteltemperatur seit 1951 um +1,9° C angestiegen. Die Zahl der Hitzetage mit Temperaturen über 30°C hat sich im selben Zeitraum verdreifacht. Die steigenden Temperaturen wirken sich stark auf unsere Gesundheit aus und können sogar lebensbedrohlich werden.
Die Kühlfunktion unseres Körpers stößt bei extremen Temperaturen an ihre Grenzen. Deshalb ist es wichtig, das Aufheizen von Innenräumen zu minimieren und bei extremer Hitze für Abkühlung zu sorgen. Auch Begrünung und bauliche Maßnahmen verhindern, dass sich Städte an heißen Tagen noch stärker aufheizen.
Hintergrundmusik: CC BY Severe, Kris Keypovsky, Free Music Archive
By VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.Brauchen wir jetzt alles eine Klimaanlage oder gibt es andere Möglichkeiten, sich vor zunehmender Hitze zu schützen?
In Bayern ist die Jahresmitteltemperatur seit 1951 um +1,9° C angestiegen. Die Zahl der Hitzetage mit Temperaturen über 30°C hat sich im selben Zeitraum verdreifacht. Die steigenden Temperaturen wirken sich stark auf unsere Gesundheit aus und können sogar lebensbedrohlich werden.
Die Kühlfunktion unseres Körpers stößt bei extremen Temperaturen an ihre Grenzen. Deshalb ist es wichtig, das Aufheizen von Innenräumen zu minimieren und bei extremer Hitze für Abkühlung zu sorgen. Auch Begrünung und bauliche Maßnahmen verhindern, dass sich Städte an heißen Tagen noch stärker aufheizen.
Hintergrundmusik: CC BY Severe, Kris Keypovsky, Free Music Archive

114 Listeners

59 Listeners

2 Listeners

10 Listeners

6 Listeners

114 Listeners

16 Listeners

4 Listeners

5 Listeners

115 Listeners

283 Listeners

6 Listeners

69 Listeners

45 Listeners

30 Listeners