Nachgefragt und gut informiert!

Wärmepumpe: Ist das auch etwas für mich?


Listen Later

Die Standardheizung der Zukunft: Vor- und Nachteile

Wer über die Anschaffung einer Wärmepumpe nachdenkt, erhält in dieser Podcast-Episode des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) viele nützliche Informationen und Tipps.

Im Gespräch, moderiert von der VSB-Projektleiterin der Energieberatung, Sylvia Enzner, teilen Christiane Roth, beratende Ingenieurin im Bauwesen, sowie Bernd Brendel, Diplom-Ingenieur und Architekt, ihr Fachwissen. Beide sind Energieberater im Energieprojekt, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Aus der Beratungspraxis wissen die Experten, welche Fragen für Ratsuchende interessant und wichtig sind. Unter anderem:

  • Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
  • Welche Vor- und Nachteile hat sie gegenüber fossilen Heizungssystemen?
  • Wann lohnt sich ein Umstieg auf diese umweltfreundliche Technologie?
  • Mit welchen Kosten und möglichen Ersparnissen ist zu rechnen?
  • Was gibt es bei Anschaffung und Installation zu beachten?
  • Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?
  • Wer unterstützt bei der Auswahl des passendes Geräts und der Antragstellung?
  • Wichtige Aussagen:

    • Die Wärmepumpe nimmt die Wärme nicht aus einer Verbrennung, sondern aus der Umwelt – aus der Erde, der Luft oder dem Wasser.
    • Welche Quelle man nehmen kann, hängt von der Grundstücksgröße, dem Grundwasserstand und dem Geldbeutel ab. In über 90 Prozent der Fälle wird eine Luft-Wärmepumpe genommen.
    • Ich brauche nur einen Teil Strom und erhalte dann 3 – 5 Teile Wärme. Über die tatsächliche Anzahl entscheiden die Wärmequelle, die Temperaturen der Heizung und letztendlich die optimale Einstellung.
    • Wärmepumpen funktionieren bei den meisten Häusern als alleinige Wärmeerzeuger. Ein zweiter Verbrennungskessel ist nur selten erforderlich oder kann durch andere Maßnahmen – zum Beispiel neue Fenster oder neue Heizkörper – vermieden werden.
    • Wichtig ist, eine Wärmepumpe mit dem richtigen Leistungsbereich zu wählen. Nur dann läuft sie günstig, bleibt effizient und ist langlebig.
    • Kosten, Fördermöglichkeiten und Fördervoraussetzungen müssen individuell und zum Zeitpunkt einer möglichen Antragstellung geprüft werden. Änderungen sind jederzeit möglich. Die Aussagen im Podcast beziehen sich auf den Stand im Dezember 2024.
    • Die Experten sind sich einig: Die Wärmepumpe wird die Standardheizung der Zukunft. Sie ermutigen dazu, sich mit dieser innovativen Technologie auseinanderzusetzen und professionelle Beratung im Rahmen des Energieprojekts in Anspruch zu nehmen.

      Über das Energieprojekt: Geförderte Energieberatung

      Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und koordiniert vom Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (vzbv).
      Ihre Energieberatung der Verbraucherzentrale

      Ihre Fragen zur Wärmepumpe oder anderen Energiethemen können im Rahmen von regelmäßigen kostenfreien Online-Vorträgen/Sprechstunden beim VSB bzw. in der ebenfalls kostenfreien persönlichen oder telefonischen Energieberatung geklärt werden. Hierfür ist eine Anmeldung bzw. Terminvereinbarung nötig.

      Energieberatung - Energie - VerbraucherService Bayern.

      Unsere kostenlose Hotline erreichen Sie unter 0800/ 809 802 400. Sie können sich auch online beraten lassen oder Sie besuchen die Energieberatung in einer unserer Beratungsstellen. Auch Vor-Ort-Besuche sind möglich, gegen eine geringe Eigenbeteiligung in Höhe von 40 Euro.

      Weitere Informationen

      Aktuelle Informationen zur Heizungsförderung | KfW

      Hören Sie auch weitere Podcastfolgen des VerbraucherService Bayern.

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Nachgefragt und gut informiert!By VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.


      More shows like Nachgefragt und gut informiert!

      View all
      Das Wissen | SWR by SWR

      Das Wissen | SWR

      117 Listeners

      radioWissen by Bayerischer Rundfunk

      radioWissen

      122 Listeners

      Dlf Doku by Hörspiel und Feature

      Dlf Doku

      12 Listeners

      Was jetzt? by ZEIT ONLINE

      Was jetzt?

      139 Listeners

      WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

      WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

      16 Listeners

      Quarks Daily by Quarks

      Quarks Daily

      33 Listeners

      Klausurrelevant! –  der Podcast zur Ernährungswissenschaft by FH Münster

      Klausurrelevant! – der Podcast zur Ernährungswissenschaft

      0 Listeners

      ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

      ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

      8 Listeners

      Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

      Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

      8 Listeners

      FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

      FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

      2 Listeners