Was ist eigentlich eine Alm? Die Tiroler Almen sind mehr als nur idyllische Weiden – sie sind Lebensraum, gelebte Tradition und ein wichtiger Teil nachhaltiger Bewirtschaftung. Warum sind sie heute noch wichtig? Welche Rolle spielen sie für Natur, Landwirtschaft und Genuss? Lisa und Klaus erleben den Almauftrieb im Kaunertal, wo hunderte Kühe auf die Sommerweiden ziehen. Spezialist für Almwirtschaft Peter Fuchs erklärt, warum die Tiere nicht nur grasen, sondern aktiv zur Landschaftspflege beitragen und hochwertige Almprodukte wie frische Milch, cremigen Käse und zartes Fleisch liefern. Marina Hausberger vom Naturpark Karwendel verrät, wie Freiwillige anpacken, damit Tirols Almen nicht von der Bildfläche verschwinden. Jetzt reinhören in Hörausflüge – Der Tiroler Reisepodcast mit Lisa & Klaus!
Tipps zum richtigen Verhalten auf der Alm und zum Umgang mit Weidetieren. Wenn Sie selbst die Schönheit und Ruhe der Almen erleben möchten, finden Sie wertvolle Tipps für den nächsten Ausflug auf www.tirol.at/almurlaub . Hinauf zu den Sennern: Almwanderungen in TirolTirol Lexikon: Was genau ist eine Alm? Selbst aktiven Beitrag zum Naturschutz leisten mit dem Team Karwendel oder anderen FreiwilligenprojektenMit Peter Fuchs auf die Alm Tirols älteste erhaltene Almen Lebensmittel von der Alm auf eure Teller. Auch darum kümmert sich die Agrarmarketing Tirol.Tirol #Reisepodcast #Almen #Natur #Almauftrieb #Nachhaltigkeit #Hörausflüge