Ein Gespräch mit Raphael Albisser (WOZ)
Ist das vorwärtsgewandte Verkehrspolitik? Am 24. November wird in der Schweiz über Bauprojekte im Wert von circa fünf Milliarden Franken abgestimmt. Es geht dabei ausschliesslich um Erweiterungen von Autobahnen. Wir erinnern uns: Ein ähnlicher Betrag soll in den nächsten Jahren in anderen Bereichen eingespart werden. Und: 2023 wurde in der Schweiz das Klimaschutzgesetz angenommen. Eine Ausgangslage also, die einiges zu reden gibt.
Verkehrspolitik: Sankt Autobahn
Was macht das Auto mit einer Stadt – und mit ihrer Demokratie? Eine Rundfahrt durch die St. Galler Geschichte mit einem Autolobbyisten, einer Klimaaktivistin, einem Historiker und einem Clown.
Abstimmung zum Autobahnausbau: Mit gezinkten Karten
Das in Schaffhausen geplante Nationalstrassenprojekt bringe allerlei Verbesserungen für die Bevölkerung, verspricht das Bundesamt für Strassen. Damit widerspricht es sich selbst.
Rheintunnel: Eine ganze Kindheit im Baulärm
Die Kleinbasler Dreirosenanlage soll dem Autobahnausbau weichen. Der Park hat einen schlechten Ruf – für viele Jugendliche ist er aber unverzichtbar.
Autobahnausbau: Wie teuer wird es wirklich?
Kommentar von Bettina Dyttrich
«Raus aus dem Asphaltwahn»-Plakat bestellen!
umverkehR: NEIN zur Öl-Lobby im Bundesrat!
Republik: Das Grobe überlässt er anderen
Mit Albert Rösti hat vor einem Jahr ein Anti-Klimaschützer, Anti-Naturschützer und Anti-SRGler das Infrastruktur¬departement übernommen. Er trimmt es behutsam, aber zielstrebig auf SVP-Kurs.
BFS : Mobilität und Verkehr
Umfassendes Datenangebot zur Mobilität und zum Verkehr in der Schweiz: Kennzahlen, Detailtabellen, Pressemitteilungen, Publikationen, Methodenberichte
BFS: Taschenstatistiken «Mobilität und Verkehr 2024» und «Verkehrsunfälle im Jahr 2023»
Schaffhausen: Stopp den Autobahnwahn
umverkehR: 50 000 Fahrzeuge mehr in zehn Jahren
Das Ausbauprojekt in der Romandie stellt eine dreifache Bedrohung dar: für die Gemeinden in der Nähe der Autobahn, für die Biodiversität und für die geplante Bahnlinie entlang des Genfersees.
VCS: Wie der Bund den Willen der Regionen übersteuert
Die Projekte über den Autobahn-Ausbau des Bundes stossen in den betroffenen Regionen teils auf erbitterten Widerstand. Häufig sind diese dem Ausbauwahn des Bundes jedoch fast machtlos ausgeliefert.
Schreibt euch für den Newsletter ein!
Unterstützt uns finanziell über Steady oder Paypal.