Im zweiten Teil reden wir darüber, ob immer alles neu und perfekt sein
muss. Zudem verraten wir, wo ihr gebrauchte Baumaterialien findet. Und
wir reden darüber, ob wir beim Bauen zu kompliziert geworden sind und ob
es automatisch teurer wird, wenn ihr nachhaltig renoviert.
Unser Interviewpartner ist Johannes Kreißig. Er ist Mitinitiator und
geschäftsführender Vorstand der DGNB (Deutsche Gesellschaft für
Nachhaltiges Bauen). Außerdem ist er selbst Bauherr. Er hat eine
Bäckerei zu einem Wohnhaus renoviert. Nachhaltig - versteht sich!
Fotos: privat
Die Folge haben wir bei der DGNB in Stuttgart gedreht: www.dgnb.de
Mehr zum Thema Bauen und Renovieren und zur Förderung findet ihr auf: https://www.hurra-wir-bauen.de/ratgeber/foerdermittel/foerdermittel-der-kfw.html
Mehr zum Thema nachhaltiges Bauen findet ihr unter: www.norocketscience.earth
Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik, Themen-Wünsche? Ich freue mich über Mails
([email protected])
Musik: Anton Dirnberger
Chapter:
00:00 Start
00:32 Vorstellung
00:55 Kreislaufwirtschaft - warum es wichtig ist, wertvolle Material wiederzuverwenden
04:13 Günstiger: mit bestehenden Materialen arbeiten
05:20 Muss ich alles neu machen?
05:49 Charakter erhalten - Johannes hat ein Gründerzeit-Haus renoviert
06:15 Beton-Fensterbänke
06:55 Alte Böden erhalten
07:40 Der wirtschaftliche Aufwand muss akzeptabel bleiben
08:13 Muss alles perfekt sein?
08:53 Kreislaufwirtschaft für private Bauherren: Baustoffhandel für gebrauchte Stoffe …
10:18 … und Bauteilbörse
12:17 Alte oder neue Fenster?
13:03 Ist nachhaltiges Renovieren grundsätzlich teurer?
13:44 Langlebigkeit - was hat sie mit Nachhaltigkeit zu tun?
15:38 Tragwerk erhalten?
16:03 Vorteile von Holz
17:12 Wo finde ich Förderungen?
18:28 Ist eine Förderung immer sinnvoll?
19:04 Vorausdenken spart Geld - Beispiel: Photovoltaik
20:10 „Ich kann es mir nie leisten!“ - gute Planung und Stufenplan nimmt Angst
21:04 Plädoyer für Einfachheit! Sind wir zu kompliziert geworden?
22:12 Braucht es ein Smart Home?
23:48 Aufgeräumte Räume - oder dürfen Elektrokabel und Heizungsrohre zu sehen sein?
25:32 Neubauten - CO2-reduziert bauen
26:40 Ist Beton ein Klimasünder?
28:35 Muss es immer hochwertiges Material sein?
29:09 Schallschutz anders denken
29:40 Beispiel: Kellerdecken vor 100 Jahren - ein Vorbild?
31:44 Fazit
32:11 Konzept zu Ende denken
33:15 Sich von der Nachbarschaft inspirieren lassen: Solardach-Carport
35:28 Ende
Unsere Magazine kaufen:
🛒 https://www.familyhomeshop.de/abonnements
Unsere Seiten besuchen:
🏠 https://www.hurra-wir-bauen.de/
📱https://www.smartwohnen.de/
Social Media:
https://www.instagram.com/familyhome_magazin
https://www.instagram.com/smart.wohnen_magazin
https://www.facebook.com/familyhomeverlag