Der deutsche Journalist und Autor Georg Diez setzt sich in seiner Arbeit mit politischen, ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. er die Krisen von heute verstehen will, muss die Ursachen in den 1990er Jahren suchen, schreibt er in seinem neuen Buch "Kipp-Punkte -Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart". Georg Diez, geboren 1969 in München, studierte Geschichte und Philosophie in München, Paris und Berlin. Er absolvierte zudem die Deutsche Journalistenschule in München und schrieb für die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die Zeit sowie den Spiegel, wo für er die wöchentliche Kolumne "Der Kritiker" verfasste. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz spricht er über Entwicklungen, die unsere Welt bis heute prägen, warum Demokratien in vielen Ländern erschöpft wirken und was sich aus Fehlern der Vergangenheit lernen lässt. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet auf Ö1 am 28.2.2025.