
Sign up to save your podcasts
Or
Sind nicht alle Weine Bio? Was unterscheidet den Bio-Weinbau vom konventionellen? Was macht die Region Rheinhessen für den Weinbau so besonders? Und welche Rebsorten baut man dort am besten an? Bei diesen Fragen werden nebenbei auch Begrifflichkeiten wie „maischen“, „rappen“ und „Holzkelter“ geklärt − Wein hat eine ganz eigene Sprache. Das erkennen auch Judith und Jan sehr schnell in der dreiteiligen Folge „Bio-Wein“. Sie unterhalten sich mit Stefan Sander vom ökologischen Weingut Sander aus Mettenheim in Rheinhessen über den Anbau (Folge 1), Ernte und Herstellung (Folge 2) sowie Wissenswertes zum Weingenuss (Folge 3).
Sind nicht alle Weine Bio? Was unterscheidet den Bio-Weinbau vom konventionellen? Was macht die Region Rheinhessen für den Weinbau so besonders? Und welche Rebsorten baut man dort am besten an? Bei diesen Fragen werden nebenbei auch Begrifflichkeiten wie „maischen“, „rappen“ und „Holzkelter“ geklärt − Wein hat eine ganz eigene Sprache. Das erkennen auch Judith und Jan sehr schnell in der dreiteiligen Folge „Bio-Wein“. Sie unterhalten sich mit Stefan Sander vom ökologischen Weingut Sander aus Mettenheim in Rheinhessen über den Anbau (Folge 1), Ernte und Herstellung (Folge 2) sowie Wissenswertes zum Weingenuss (Folge 3).
112 Listeners
26 Listeners
33 Listeners
341 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
83 Listeners