Gäste: Andreas Traube, Abteilungsleiter Laborautomatisierung und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA, und Dr. Kai Sohn, Leiter Innovationsfeld Invitro Diagnostic am Fraunhofer IGB
Eines vorweg: Die Antwort lautet »sehr gewinnbringend«. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit über das eigene Aufgabengebiet hinaus eröffnet oft ganz neue Lösungsansätze auf nicht immer ganz einfache Frage- oder Problemstellungen von Seiten der Kunden. Gerade im Gesundheitswesen und der Pharmaindustrie, wo es um Reproduzierbarkeit, Durchsatz und höchste Qualitätsansprüche geht, laufen die beiden genannten Disziplinen in Kombination zur Höchstform auf. Aktuelle Beispiele bei der Herstellung von Impfstoffen belegen das – über Ländergrenzen hinweg. Da lässt die nächste Sprunginnovation nicht mehr lange auf sich warten.