Internationales Forum am ZAK

Internationales Forum, WS 2014/2015 - Quo vadis, Türkei? Szenarien und Perspektiven


Listen Later

Die Türkei ist geprägt von religiöser und kultureller Vielfalt, ein Land mit fortschreitenden wirtschaftlichen und sozialen Erfolgen und zunehmenden Modernisierungstendenzen. Doch seit den Protesten im Gezi-Park vor über einem Jahr kommt das Land gesellschaftlich nicht mehr zur Ruhe. Das gewaltsame Vorgehen gegen Straßenproteste, die Korruptionsaffäre der Regierung, das zeitweise Verbot von Twitter und YouTube und die Entlassung kritischer Journalisten sind nur einige der Punkte, die die türkische Gesellschaft zu spalten drohen. Oppositionelle und Kritiker der Regierung Recep Tayyip Erdogans sehen die Werte von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit gefährdet. Gleichzeitig zeigen die aktuellen Ergebnisse der Kommunal- und Präsidentschaftswahlen die hohe Unterstützung, die der regierenden Partei und dem amtierenden Staatspräsidenten entgegengebracht wird. Wie nehmen Vertreter aus Medien, Politik und Kunst den politischen Kurs der Türkei wahr? Wie ist es um die Meinungsfreiheit im künstlerisch-kulturellen Bereich bestellt? Ist zu erwarten, dass sich in Bezug auf das Recht zu freier Meinungsäußerung eine grundsätzliche "Versöhnung" abzeichnet, wie es Recep Tayyip Erdogan nach seinem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen ankündigte? Oder ist anzunehmen, dass sich die Türkei in den kommenden Jahren "vorwärts in die Vergangenheit" bewegt - wie es jüngst der Politikwissenschaftler Dr. Burak Çopur von der Universität Duisburg-Essen prognostizierte? Diesen Fragen soll bei der Podiumsdiskussion "Quo vadis, Türkei? Szenarien und Perspektiven" nachgegangen werden. Miteinander ins Gespräch treten Dr. Cengiz Günay, Geschichts- und Politikwissenschaftler der Universität Wien und Leiter des österreichischen Netzwerks der Anna Lindh Stiftung; Peter Spuhler, Generalintendant des Badischen Staatstheaters; Gizem A. Weber, Medienwissenschaftlerin am Institut für Medien, Bildung & Wirtschaft Karlsruhe.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Internationales Forum am ZAKBy Karlsruher Institut für Technologie (KIT)


More shows like Internationales Forum am ZAK

View all
KIT Campus – Studieren und mehr | 2013 by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013

0 Listeners

IEEE International Conference on Robotics and Automation, 2013 by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

IEEE International Conference on Robotics and Automation, 2013

0 Listeners

CAD tutorial in Mechanical Design, WT13/14 by Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

CAD tutorial in Mechanical Design, WT13/14

0 Listeners

KIT Campus – Studieren und mehr | 2014 by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

KIT Campus – Studieren und mehr | 2014

0 Listeners

Transport Phenomena in the Biosphere by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Transport Phenomena in the Biosphere

0 Listeners

Einführung in die Geophysik 1, WS17/18, Vorlesung by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Einführung in die Geophysik 1, WS17/18, Vorlesung

0 Listeners

Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS19/20 by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS19/20

0 Listeners

Kulturwissenschaft gestern und morgen by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kulturwissenschaft gestern und morgen

0 Listeners