Young Urban Anesthesiologists

interprofessionelle Kommunikation im Gesundheitswesen mit Dr. Mark Weinert


Listen Later

Simulationstraining, interprofessionelles Training und Kommunikation im Gesundheitswesen

In dieser Folge des Young Urban Anesthesiologists Podcast ist Dr. Mark Weinert zu Gast bei Ingmar und Hanna. Mark Weinert ist Anästhesist und Kommunikationsexperte.

Ingmar erinnert zu Anfang, dass es noch nicht genug Evidenz gibt, um zu zeigen, dass Simulationstraining die Outcomes der Patienten verbessert. Ingmar teilt seine Bedenken und betont, dass es wichtig ist, weiterhin Forschung auf diesem Gebiet zu betreiben, um die Wirksamkeit des Trainings zu belegen.

Mark, Hanna und Ingmar diskutieren auch, wie wichtig es ist, Simulationstraining in den klinischen Alltag zu integrieren, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Sie erwähnen die Moffat-Studie, die versucht hat, das Training in den Alltag zu integrieren und langfristige Effekte zu erzielen. Mark betont, dass einmaliges Training nur einen vorübergehenden Effekt hat und dass eine kontinuierliche Integration in den Alltag wünschenswert ist.

Ingmar und Mark sprechen auch über die Bedeutung des interprofessionellen Trainings im medizinischen Bereich. Sie betonen, dass es wichtig ist, dass alle Teammitglieder die gleichen Vorstellungen und Kenntnisse über die Zusammenarbeit haben. Mark erklärt, dass das Training mit verschiedenen Fachrichtungen stattfinden sollte, um die gleiche Sprache zu sprechen. Dabei erwähnt er auch die Herausforderungen, die entstehen können, wenn verschiedene Fachrichtungen zusammenarbeiten, insbesondere im Zusammenhang mit Chirurgen.

Mark spricht auch darüber, wie schwierig es sein kann, Instrumentierkräfte in das Simulationstraining einzubeziehen. Er erwähnt, dass in einigen Simulationszentren eine spezielle Person eingebunden wird, die die Rolle einer Pflegekraft übernimmt, während die Instrumentierkräfte oft nicht am Training teilnehmen können. Er gesteht, dass es ihnen schwer fällt, sinnvolle Szenarien zu entwickeln, um Instrumentierkräfte effektiv in das Training einzubeziehen.

Hanna bringt schließlich das Thema Rollenwechsel im Simulationstraining zur Sprache und erwähnt, dass es wichtig ist, die Perspektiven anderer Berufsgruppen zu verstehen und zu schätzen. Sie diskutieren verschiedene Übungen und Trainingsmethoden, die den Perspektivwechsel fördern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen verbessern können.

Die Bedeutung der Kommunikation im medizinischen Alltag wird auch betont. Ingmar und Mark sprechen über verschiedene Kommunikationstechniken, die zu einer besseren Zusammenarbeit führen können. Sie empfehlen, aus Silos herauszukommen und offene Fragen zu stellen, um die Kommunikation zu verbessern.

Abschließend wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Training von Notärzten und Notfallsanitätern stärker miteinander zu verzahnen und gemeinsam zu trainieren. Es werden verschiedene Beispiele und Fortschritte in der Ausbildung und im Training erwähnt, um Empathie und kommunikative Fähigkeiten zu fördern.

Insgesamt geht es in dieser Folge des Podcasts um die Bedeutung von Simulationstraining, interprofessionellem Training und Kommunikation im Gesundheitswesen. Ingmar und Mark diskutieren verschiedene Aspekte und Herausforderungen und betonen die Notwendigkeit weiterer Forschung auf diesem Gebiet.

Quellen und "further Reading":

  • Homepage von Dr. Mark Weinert, DESA https://www.drweinert.com/
  • Rick Rubin - The creative Act
  • Compassionomics TED-Talk
  • Reducing preventable adverse events in obstetrics by improving interprofessional communication skills - Results of an intervention study
  • What Is the Return on Investment for Implementation of a Crew Resource Management Program at an Academic Medical Center?
  • Does training in obstetric emergencies improve neonatal outcome?
  • Crew Resource Management in the Intensive Care Unit: a prospective 3-year cohort study
  • Bitte beachtet, dass es in dieser Folge kein Codewort enthalten ist. Bitte tragt einfach eure EFN-Nummer ein und wir werden die Punkte an die Ärztekammer melden.

    Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=9229

    Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Young Urban AnesthesiologistsBy Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen)

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    1 ratings


    More shows like Young Urban Anesthesiologists

    View all
    Kinderanästhesie-Talk by Armin und Gordon

    Kinderanästhesie-Talk

    0 Listeners

    PsychCast by Dres. Dreher & Kugelstadt

    PsychCast

    6 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    190 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    271 Listeners

    Pin-Up-Docs-titriert Archive - pin-up-docs - don't panic by pin-up-docs – don't panic

    Pin-Up-Docs-titriert Archive - pin-up-docs - don't panic

    0 Listeners

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

    21 Listeners

    Klinisch Relevant Podcast by Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

    Klinisch Relevant Podcast

    3 Listeners

    Kochbuch Anästhesie by Ilja Osthoff

    Kochbuch Anästhesie

    0 Listeners

    Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin by Dr. Roman Ewert

    Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin

    0 Listeners

    Der Springer Medizin Podcast by Redaktion SpringerMedizin.de

    Der Springer Medizin Podcast

    3 Listeners

    Hyperkapnie - Der Podcast über Nachhaltigkeit in der Anästhesie by Charlotte Samwer und Ferdinand Lehmann

    Hyperkapnie - Der Podcast über Nachhaltigkeit in der Anästhesie

    0 Listeners

    ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

    ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

    36 Listeners

    Intensivtalk – von Medizinern für Mediziner by Evangelisches Krankenhaus Mettmann

    Intensivtalk – von Medizinern für Mediziner

    1 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    30 Listeners

    Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium by Gas, Wasser, Diso

    Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium

    0 Listeners