
Sign up to save your podcasts
Or


1998 war das, ihr Album “Bambule” ist ikonisch und eine der wichtigsten deutschsprachigen Hip-Hop-Platten – und das ist nicht nur meine Meinung. Seit 2001 ist Jan Delay auch als Solokünstler unterwegs und hat die Genregrenzen des Hip-Hops verlassen. Funk, Reggae, Disco, Pop und sogar Rock. Jan hat es geschafft, dass er die Stile vermischen kann und es immer nach ihm klingt, was sicherlich auch mit seiner Stimme zu tun hat.
Jahrelang ging es nur bergauf und dann kam seine Rockplatte, “auf die niemand Bock hatte”. Jetzt erscheint sein neues Soloalbum "Earth, Wind & Feiern", ein wirklich spannender Moment seiner Solokarriere. Alle wollen wissen: Wie geht’s weiter?
Ein gutes Gefühl, wie es Jan Delay gerade geht, bekommt ihr im Podcast-Gespräch. Wir machen ein bisschen Geschichtsunterricht und erfahren wie und warum aus Jan Phillip Eißfeldt Jan Delay wurde. Jan erklärt mir Hamburg und warum die Hansestadt so wichtig für die deutsche Kulturlandschaft ist. Es geht um seine Werte und vor allem um Vertrauen. Ich wollte wissen, für was er eigentlich auf die Bühne geht und zusammen finden wir die Antwort.
Das Gespräch ist ein richtiges Gute-Laune-Gespräch, nachdenklicher wird es im letzten Drittel als wir über Michael Jackson sprechen. Denn was macht man, wenn gegen ein Idol schwere Vorwürfe erhoben werden? Darf man die Musik dann noch hören? Und es geht weiter: Was passiert, wenn ehemalige Kolleg*innen abdriften? Wie geht man damit um?
MEIN GAST:
DINGE:
WERBEPARTNER:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
By Matze Hielscher & Mit Vergnügen4.5
4747 ratings
1998 war das, ihr Album “Bambule” ist ikonisch und eine der wichtigsten deutschsprachigen Hip-Hop-Platten – und das ist nicht nur meine Meinung. Seit 2001 ist Jan Delay auch als Solokünstler unterwegs und hat die Genregrenzen des Hip-Hops verlassen. Funk, Reggae, Disco, Pop und sogar Rock. Jan hat es geschafft, dass er die Stile vermischen kann und es immer nach ihm klingt, was sicherlich auch mit seiner Stimme zu tun hat.
Jahrelang ging es nur bergauf und dann kam seine Rockplatte, “auf die niemand Bock hatte”. Jetzt erscheint sein neues Soloalbum "Earth, Wind & Feiern", ein wirklich spannender Moment seiner Solokarriere. Alle wollen wissen: Wie geht’s weiter?
Ein gutes Gefühl, wie es Jan Delay gerade geht, bekommt ihr im Podcast-Gespräch. Wir machen ein bisschen Geschichtsunterricht und erfahren wie und warum aus Jan Phillip Eißfeldt Jan Delay wurde. Jan erklärt mir Hamburg und warum die Hansestadt so wichtig für die deutsche Kulturlandschaft ist. Es geht um seine Werte und vor allem um Vertrauen. Ich wollte wissen, für was er eigentlich auf die Bühne geht und zusammen finden wir die Antwort.
Das Gespräch ist ein richtiges Gute-Laune-Gespräch, nachdenklicher wird es im letzten Drittel als wir über Michael Jackson sprechen. Denn was macht man, wenn gegen ein Idol schwere Vorwürfe erhoben werden? Darf man die Musik dann noch hören? Und es geht weiter: Was passiert, wenn ehemalige Kolleg*innen abdriften? Wie geht man damit um?
MEIN GAST:
DINGE:
WERBEPARTNER:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:

230 Listeners

92 Listeners

108 Listeners

24 Listeners

54 Listeners

89 Listeners

82 Listeners

87 Listeners

332 Listeners

28 Listeners

85 Listeners

98 Listeners

30 Listeners

18 Listeners

26 Listeners