
Sign up to save your podcasts
Or


Das bedeutet 3,86 Kilometer Schwimmen. 180,2 Kilometer auf dem Rennrad. 42,2 Kilometer laufen. Und das alles hintereinander. Jan Frodeno schafft das in 7:27:53 und hält damit den Weltrekord. Er hat drei Mal den Ironman und Olympia gewonnen – was sonst auch noch niemand geschafft hat und während ich mich am Morgen vor unserer Aufnahme gefragt habe, ob ich noch 5 Kilometer laufe oder nicht und es dann gelassen habe, ist Jan 5 Kilometer geschwommen. Routine.
Es ist total spannend zu hören, wie er dahin gekommen ist und darum laufen wir einmal durch seine Biografie. Er erzählt von seinen gelassenen Eltern und seinem sehr strengen Trainer und wie diese beiden Extreme ihn geprägt haben. Es geht um die Einsamkeit des Trainings, seinem Siegeswillen und das, was nach dem Sieg passiert.
Ich wollte von ihm wissen, was in seinem Kopf vorgeht, wenn er acht Stunden unterwegs ist – woran er zweifelt, was ihn motiviert und worauf er für all das verzichtet.
Jan hat eine sehr philosophische Art, auch wenn man überhaupt keinen Sport macht, kann man von ihm viel lernen. Wir sprechen über Energiemanagement, sein Urvertrauen, sein Unternehmergeist und vieles mehr.
MEIN GAST:
DINGE:
WERBEPARTNER:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
*Affiliate Link (Thalia)
By Matze Hielscher & Mit Vergnügen4.5
4747 ratings
Das bedeutet 3,86 Kilometer Schwimmen. 180,2 Kilometer auf dem Rennrad. 42,2 Kilometer laufen. Und das alles hintereinander. Jan Frodeno schafft das in 7:27:53 und hält damit den Weltrekord. Er hat drei Mal den Ironman und Olympia gewonnen – was sonst auch noch niemand geschafft hat und während ich mich am Morgen vor unserer Aufnahme gefragt habe, ob ich noch 5 Kilometer laufe oder nicht und es dann gelassen habe, ist Jan 5 Kilometer geschwommen. Routine.
Es ist total spannend zu hören, wie er dahin gekommen ist und darum laufen wir einmal durch seine Biografie. Er erzählt von seinen gelassenen Eltern und seinem sehr strengen Trainer und wie diese beiden Extreme ihn geprägt haben. Es geht um die Einsamkeit des Trainings, seinem Siegeswillen und das, was nach dem Sieg passiert.
Ich wollte von ihm wissen, was in seinem Kopf vorgeht, wenn er acht Stunden unterwegs ist – woran er zweifelt, was ihn motiviert und worauf er für all das verzichtet.
Jan hat eine sehr philosophische Art, auch wenn man überhaupt keinen Sport macht, kann man von ihm viel lernen. Wir sprechen über Energiemanagement, sein Urvertrauen, sein Unternehmergeist und vieles mehr.
MEIN GAST:
DINGE:
WERBEPARTNER:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
*Affiliate Link (Thalia)

230 Listeners

92 Listeners

108 Listeners

24 Listeners

54 Listeners

89 Listeners

82 Listeners

87 Listeners

332 Listeners

28 Listeners

85 Listeners

98 Listeners

30 Listeners

18 Listeners

26 Listeners