
Sign up to save your podcasts
Or


Sein Fokus liegt auf medialen Strategien zur Stärkung sozialer und ökologischer Gerechtigkeit. Er ist Mitgründer des Peng! Kollektivs. Dieses Kollektiv will – so formulierte es mal Die Zeit – das Vorzimmer der Macht stürmen und macht dies immer wieder mit aufsehenerregenden Aktionen. So hat sich Jean als Clown verkleidet und Beatrix von Storch mit einer Torte beworfen, das nannte sich dann Tortaler Krieg. Jean hat Shell gepranked, sich als Google-Mitarbeiter ausgegeben und auf der Republica über neueste Überwachungstools gesprochen und ein fiktives Ausstiegsprogramm für Geheimdienstmitarbeiter*innen mit realen Folgen mitgegründet. Darüber sprechen wir im Podcast.
Jean arbeitet außerdem für das Neo Magazin Royale und für das Recherchezentrum Correctiv. Zusammen mit Peng! hat er den Aachener Friedenspreis verliehen bekommen und gerade ist sein erstes Buch “Wenn die Hoffnung stirbt geht’s trotzdem weiter” erschienen. Darin berichtet er von seinen mutigen Aktionen aus dem subversiven Widerstand.
Wir sprechen im Podcast über sein Verständnis von Macht und was passiert, wenn die Polizei die Wohnung durchsuchen will. Warum hat Jean keine Angst vor Geheimdiensten, Lobbyisten, Shell, Google, AfD und so weiter? Und wie gelingt es ihm, bei all den Sachen, die gerade schief laufen, eben nicht die Hoffnung zu verlieren?
MEIN GAST:
DINGE:
WERBEPARTNER:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
*Affiliate Link
By Matze Hielscher & Mit Vergnügen4.5
4747 ratings
Sein Fokus liegt auf medialen Strategien zur Stärkung sozialer und ökologischer Gerechtigkeit. Er ist Mitgründer des Peng! Kollektivs. Dieses Kollektiv will – so formulierte es mal Die Zeit – das Vorzimmer der Macht stürmen und macht dies immer wieder mit aufsehenerregenden Aktionen. So hat sich Jean als Clown verkleidet und Beatrix von Storch mit einer Torte beworfen, das nannte sich dann Tortaler Krieg. Jean hat Shell gepranked, sich als Google-Mitarbeiter ausgegeben und auf der Republica über neueste Überwachungstools gesprochen und ein fiktives Ausstiegsprogramm für Geheimdienstmitarbeiter*innen mit realen Folgen mitgegründet. Darüber sprechen wir im Podcast.
Jean arbeitet außerdem für das Neo Magazin Royale und für das Recherchezentrum Correctiv. Zusammen mit Peng! hat er den Aachener Friedenspreis verliehen bekommen und gerade ist sein erstes Buch “Wenn die Hoffnung stirbt geht’s trotzdem weiter” erschienen. Darin berichtet er von seinen mutigen Aktionen aus dem subversiven Widerstand.
Wir sprechen im Podcast über sein Verständnis von Macht und was passiert, wenn die Polizei die Wohnung durchsuchen will. Warum hat Jean keine Angst vor Geheimdiensten, Lobbyisten, Shell, Google, AfD und so weiter? Und wie gelingt es ihm, bei all den Sachen, die gerade schief laufen, eben nicht die Hoffnung zu verlieren?
MEIN GAST:
DINGE:
WERBEPARTNER:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
*Affiliate Link

230 Listeners

92 Listeners

108 Listeners

24 Listeners

54 Listeners

89 Listeners

82 Listeners

87 Listeners

332 Listeners

28 Listeners

85 Listeners

98 Listeners

30 Listeners

18 Listeners

26 Listeners