
Sign up to save your podcasts
Or
Warum ist Jesus am Kreuz gestorben? War er ein Opfer übler Machthaber der damaligen Zeit (also ein „Victim“?). Oder hat er sich selbst und sein Leben aktiv als Opfer hingegeben („Sacrifice“)? Wenn ja: Warum war das nötig? Braucht Gott etwa ein grausames Opfer, um vergeben zu können? Mit diesen Fragen hat sich auch der postevangelikale Theologe Martin Benz beschäftigt in seinem neuen Buch „Wenn der Glaube keine Kraft hat“. Das Buch enthält 5 Einwände gegen die traditionelle Sichtweise, dass der Tod Jesu ein stellvertretendes Opfer („Sacrifice“) für die Vergebung unserer Schuld war. Wie sind diese Einwände zu bewerten? Hat Martin Benz recht? Haben somit viele Christen das Geschehen am Kreuz bisher ganz falsch verstanden?
Warum ist Jesus am Kreuz gestorben? War er ein Opfer übler Machthaber der damaligen Zeit (also ein „Victim“?). Oder hat er sich selbst und sein Leben aktiv als Opfer hingegeben („Sacrifice“)? Wenn ja: Warum war das nötig? Braucht Gott etwa ein grausames Opfer, um vergeben zu können? Mit diesen Fragen hat sich auch der postevangelikale Theologe Martin Benz beschäftigt in seinem neuen Buch „Wenn der Glaube keine Kraft hat“. Das Buch enthält 5 Einwände gegen die traditionelle Sichtweise, dass der Tod Jesu ein stellvertretendes Opfer („Sacrifice“) für die Vergebung unserer Schuld war. Wie sind diese Einwände zu bewerten? Hat Martin Benz recht? Haben somit viele Christen das Geschehen am Kreuz bisher ganz falsch verstanden?
6 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
189 Listeners
51 Listeners
29 Listeners
62 Listeners
6 Listeners
309 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
13 Listeners
13 Listeners
28 Listeners
1 Listeners