Ich spreche heute viel über Mastodon bzw. das Fediverse an sich, was es kann, was es nach meiner Auffassung ist und worauf man beim Wechsel von Twitter beispielsweise zu Mastodon achten sollte. Außerdem habe ich meine Hostingverträge für die zahlreichen Online-Projekte überprüft und konsolidiert. Dadurch spare ich pro Jahr etwa 100 Euro ein, was mich sehr freut.
Dauer: 17 Minuten und 18 Sekunden, erschienen am 06.11.2022 um 11:58 Uhr.
Alle Links und Shownotes findest Du zusätzlich auch in meinem Blog. Außerdem gibt es dort diese Episode auch in Schriftform direkt im Webplayer.
Shownotes:
Warum ich der Meinung bin, dass Christian Lindner als Bundesfinanzminister zurücktreten sollteDie neue CCP-Episode trägt den Titel „Alle in die Halle“Sehr gute Erklärung zum Fediverse (incl Werbung für die eigene Instanz)Liste vornehmlich deutschsprachiger Instanzennoch eine Liste von InstanzenTool zum Wiederfinden von Twitterfollowings im FediverseWie man ein Blog ins Fediverse bringtMehr Infos zur Mastodon-Instanz für Podcasts (nicht für Podcastende) gibt’s im Sendegate. Da kommen auch die Betreiber her, nicht aus dem Sendegarten. (Danke, Lars, für den nachträglichen Hinweis!) Mit Bezug auf diese Episode:
JSFP337: Jetzt wieder mit Hund (vom 30. Januar 2022 um 21:08 Uhr)
Das Kleingedruckte:
Diese Episode gibt es auch in Schriftform. Du kannst auf der Seite der Episode lesen.
Stichwörter: Podcast, Nerdkram, 1.000 Fragen, Blogbaustelle, Mastodon.
Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 06.11.2022 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)