
Sign up to save your podcasts
Or


Jakob Hein ist Psychiater, Autor, Dramaturg und Schriftsteller. In seiner Praxis behandelt Jakob vorwiegend Kinder und Jugendliche, in seinen Büchern beschäftigt er sich sowohl mit persönlichen Themen wie der Jugend in der DDR und dem “Ausbruch” in die weite Welt nach der Wende, als auch mit psychologischen Phänomenen wie Hypochondrie oder Hypnose. Sein letzter Roman "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken" behandelt die Freiheit der Gedanken, vor allem in gesellschaftlich schwierigen Zeiten – und ich habe es mit Begeisterung gelesen.
Ich wollte mit Jakob über seinen Beruf als Psychiater sprechen und wissen, warum Kinder und Jugendliche zu ihm kommen, aber auch, wie die Arbeit mit seinen Patient*innen durch die Krisen in der Welt beeinflusst wird. Wir sprechen über den Begriff des “Normalen”, über Mitleid, Aufmerksamkeitsökonomie und über die Kraft des Unausgesprochenen. Außerdem beschreibt Jakob, wieso Dinge, die wir nicht tun wollen, eine besondere Anziehungskraft auf uns haben, wie wir am besten mit (unseren) Kindern interagieren – und warum ihm eigentlich nie die Zuversicht ausgeht.
Die ganze Folge gibt es hier: https://youtu.be/ed1qUjwD0wo
WERBEPARTNER & RABATTE:
MEIN GAST:
DINGE:
Roman "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken": https://bit.ly/3TclCLk
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
By Matze Hielscher & Mit Vergnügen4.5
4747 ratings
Jakob Hein ist Psychiater, Autor, Dramaturg und Schriftsteller. In seiner Praxis behandelt Jakob vorwiegend Kinder und Jugendliche, in seinen Büchern beschäftigt er sich sowohl mit persönlichen Themen wie der Jugend in der DDR und dem “Ausbruch” in die weite Welt nach der Wende, als auch mit psychologischen Phänomenen wie Hypochondrie oder Hypnose. Sein letzter Roman "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken" behandelt die Freiheit der Gedanken, vor allem in gesellschaftlich schwierigen Zeiten – und ich habe es mit Begeisterung gelesen.
Ich wollte mit Jakob über seinen Beruf als Psychiater sprechen und wissen, warum Kinder und Jugendliche zu ihm kommen, aber auch, wie die Arbeit mit seinen Patient*innen durch die Krisen in der Welt beeinflusst wird. Wir sprechen über den Begriff des “Normalen”, über Mitleid, Aufmerksamkeitsökonomie und über die Kraft des Unausgesprochenen. Außerdem beschreibt Jakob, wieso Dinge, die wir nicht tun wollen, eine besondere Anziehungskraft auf uns haben, wie wir am besten mit (unseren) Kindern interagieren – und warum ihm eigentlich nie die Zuversicht ausgeht.
Die ganze Folge gibt es hier: https://youtu.be/ed1qUjwD0wo
WERBEPARTNER & RABATTE:
MEIN GAST:
DINGE:
Roman "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken": https://bit.ly/3TclCLk
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:

226 Listeners

92 Listeners

108 Listeners

23 Listeners

52 Listeners

88 Listeners

82 Listeners

86 Listeners

330 Listeners

29 Listeners

87 Listeners

96 Listeners

30 Listeners

19 Listeners

25 Listeners