Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Das Fachmagazin zum Hören. konstruktionspraxis-Podcast ist für alle, die nur Technik im Kopf haben und unterstützt Konstrukteure und Entwickler bei ihren täglichen Aufgaben. Freut euch auf Experten-T... more
FAQs about konstruktionspraxis-Podcast:How many episodes does konstruktionspraxis-Podcast have?The podcast currently has 98 episodes available.
February 07, 2022„Wann kommt die (Groß-)Serie mit Additiver Fertigung?“ – Folge 1Wer braucht die Serienproduktion noch, wenn in Zukunft individualisiert gefertigt wird? Sie hat längst nicht ausgedient, sagt Raffi Beglarian, EMEA 3D Printing Market Manager bei HP. Und belegt das mit einem Beispiel: So produziert ein HP-Kunde 50.000 Zahnschienen pro Tag, jede ein Unikat – auch das ist eine Großserie. Welche Voraussetzungen ein 3D-Drucker dafür erfüllen muss und was Anwender darüber hinaus benötigen, erklärt Beglarian im Gespräch mit Fachredakteurin Simone Käfer.Wir freuen uns über Feedback zu dieser Folge! Schreibt uns gerne eine E-Mail an: [email protected]....more20minPlay
January 25, 2022So werden Maschinen, unvollständige Maschinen und Anlagen unterschiedenWarum ist die Frage eigentlich so wichtig, ob sich nach den Definitionen der Maschinenrichtlinie um eine Maschine, eine unvollständige Maschine oder Maschinenanlage handelt? Weil sich die damit verbundenen Pflichten zur CE-Kennzeichnung unterscheiden – was häufig zu Streitigkeiten zwischen Kunde und Auftragnehmer führt. Was die Maschinenrichtlinie dazu sagt und wo die entscheidenden Unterschiede liegen zwischen einer Maschine, einer unvollständigen Maschinen und einer Maschinenanlage, das besprechen konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und Co-Moderator Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, in dieser Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, wird es in zwei Podcasts behandelt. In diesem ersten Teil geht es vor allem um die Unterschiede zwischen einer Maschine und einer unvollständigen Maschine. In Teil Zwei wird es um die Definition der Maschinenanlage gehen....more21minPlay
December 09, 2021Warum sich das Outsourcen der Technischen Dokumentation lohntIn dieser Podcast-Folge "Expertengespräch" sprechen wir mit Timo Zindel von der Zindel AG in Hamburg, einem Dienstleister für die Erstellung Technischer Dokumente, und gehen der Frage nach, wann sich das Outsourcen dieser manchmal als lästig betrachteten, aber immer nötigen Aufgabe lohnt....more18minPlay
December 09, 2021Wie Konstruktionsprozesse sicher automatisiert werden im Engineering der ZukunftIn dieser Podcast-Folge "Expertengespräch" sprechen wir mit Claas Blume, Mitbegründer des Fraunhofer-Spin-offs Clous GmbH, über die Zukunft des Engineerings und was Automatisierung und Kollaboration heute schon möglich machen.Wer sich ergänzend noch belesen möchte, dem empfehlen wir diesen Artikel: Die Neuerfindung von Konstruktionsprozessen...more18minPlay
December 06, 2021Verriegeln oder zuhalten – das ist hier die FrageBei trennenden Schutzeinrichtungen wie beispielsweise Schutztüren wird unterschieden zwischen einer Verriegelung und einer Zuhaltung. Worin sie sich unterscheiden und wann sie zum Einsatz kommen, beantwortet die neue Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis....more20minPlay
November 24, 2021Was hinter Model Based Definition stecktIn dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Christoph von Andrian-Werburg, CAD- und MBD-Experte bei PTC, über die Vorteile von Model Based Definition und die Auswirkungen auf den gesamten Produktentstehungsprozess.Weiterführende Artikel findet ihr hier:Was ist eigentlich Model Based Definition?ISO GPS: geometrisches Tolerieren verstehenISO GPS – Geometrische Toleranzen richtig anwenden...more22minPlay
November 18, 2021Neu auf dem Markt: Effizient konstruieren mit Solid Edge 2022In der Podcast-Reihe „Neu auf dem Markt“ stellt konstruktionspraxis, das Fachmagazin zum Hören, regelmäßig neue Produkte und Lösungen vor. In der heutigen Folge sprechen wir mit Daniel Strecker, Pre-Sales Enablement & Development und Solid-Edge-Experte bei Siemens Digital Industries Software über die neue Version 2022 von Solid Edge und klären, an welchen Stellen die Software für mehr Effizienz im Konstruktionsprozess sorgt....more23minPlay
November 15, 2021Was neue CE-Beauftragte beachten solltenWer in einem Unternehmen die Aufgabe des CE-Beauftragten oder -Verantwortlichen als Einsteiger übernimmt, weiß häufig nicht, wie und wo er beginnen soll. Was für einen erfolgreichen Start wichtig ist, beantwortet Johannes Frick, Mitglied der Geschäftsleitung der IBF Solutions GmbH mit Sitz im österreichischen Vils in diesem Podcast Maschinensicherheit des Fachmagazins konstruktionspraxis.Wir freuen uns über Feedback zu unserem Podcast, gerne per E-Mail an: [email protected]...more14minPlay
October 19, 2021Wie Sie ein sicheres Arbeitssystem gewährleistenWas ist unter einem sicheren Arbeitssystem zu verstehen, was verbirgt sich hinter dem Begriff LOTO? Eine Antwort auf diese und weitere Fragen in Zusammenhang mit demontierbaren Schutzeinrichtungen geben konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und Safety-Experte Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen in der neuen Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.Wir freuen uns übrigens immer über Feedback an [email protected]...more19minPlay
October 13, 2021Neu auf dem Markt: Eplan Plattform 2022In der Podcast-Reihe „Neu auf dem Markt“ stellt konstruktionspraxis, das Fachmagazin zum Hören, regelmäßig neue Produkte und Lösungen vor. In der heutigen Folge sprechen wir mit Thomas Michels, Senior Director Cloud Business Software bei Eplan, über die aktuelle Version 2022 der Eplan-Plattform und welche Vorteile die Digitalisierung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau hat....more41minPlay
FAQs about konstruktionspraxis-Podcast:How many episodes does konstruktionspraxis-Podcast have?The podcast currently has 98 episodes available.