Über meinen heutigen Gast freue ich mich besonders, denn er ist mein Lieblingsrapper: Retrogott aka Kurt Tallert. (Ich sage am Anfang der Folge, es könne zum ein oder anderen Fanboy-Moment kommen. Das ist – spoiler alert – nicht passiert. Es ist imho einfach ein richtig gutes Gespräch auf Augenhöhe geworden.)
Kurt hat ein Buch geschrieben über seinen Vater, der von den Nazis als sogenannter »Mischling ersten Grades« verfolgt wurde. (Da das immer wieder kam, in der Vorbereitung auf diese Podcast-Folge: Ja, es geht um Kurts Vater, nicht seinen Großvater. Kurts Vater war 58 Jahre alt, als Kurt zur Welt kam, und er war 17, als er im KZ »Lenner Lager« im südlichen Niedersachsen war.)
Das Buch heißt »Spur und Abweg«, und das war auch der Grund, weshalb ich ihn in den Podcast eingeladen habe. (Besonders ein Kapitel, in dem er sich mit dem – in fetten Anführungszeichen – »Gutachten« über den Gesundheitszustand seines Großvaters auseinandergesetzt hat, der Theresienstadt überlebt und dann einen Antrag auf Wiedergutmachung gestellt hat, war ausschlaggebend für meine Einladung zu »Kopf hoch«. Der Psychologe Jürgen Müller-Hohagen hat ein Buch über dieses Thema geschrieben, es heißt »Verleugnet, verdrängt, verschwiegen. Seelische Nachwirkung der NS-Zeit und Wege zu ihrer Überwindung« und ihr findet es hier.)
Kurt und ich reden über transgenerationale Traumata und darüber, wie es sich anfühlt, als Sohn eines Verfolgten und Überlebenden im Land der Täter*innen zu leben, unter und mit deren Enkel*innen. Und »natürlich« reden wir auch über die AfD, Merz und wie viel Hoffnung wir in diesen Zeiten gerade (noch) haben.
Infos zu Kurts Buch »Spur und Abweg« findet ihr hier, kauft es bitte in einer inhaber*innengeführten, lokalen Buchhandlung. Shop local und so, ihr wisst schon.
---
Eine Inhaltswarnung braucht diese Folge nicht, aber passt beim Anhören bitte trotzdem auf euch auf. Und wenn es euch schlecht geht und/oder ihr Suizidgedanken habt, meldet euch bitte umgehend bei der Telefonseelsorge, die 24/7 unter den Telefonnummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 zu erreichen ist.
---
Eins noch in eigener Sache: Wenn ihr mögt, unterstützt mich bei Patreon. Ich mache nicht nur diesen Podcast, ich schreibe außerdem Bücher und mache Musik. Und seit Anfang 2023 veröffentliche ich jede Woche den Song der Woche. Schaut mal rein, würde mich freuen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.