
Sign up to save your podcasts
Or
In der heutigen, 250. Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas, Manuel und Ivica Aračić von SWIAT die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB), Zentralbankgeld-Zahlungen für Blockchain-Transaktionen anzubieten, genauer unter die Lupe. Nach einer Einführung von Jonas in das Thema und die aktuellen Umstände der Initiierung einer Arbeitsgruppe der EZB zum Thema Wholesale CBDC diskutieren Manuel und Ivica die Gründe, weshalb sich die EZB überhaupt mit dem Thema befasst. Was sind die Use Cases und wie können Zahlungen in Zentralbankgeld, die über eine Blockchain abgewickelt werden, ausgeführt werden. Neben der von der EZB favorisierten und weiter untersuchten Interoperabilitätslösung stellt Manuel die Integrations- und Distributionsansätze dar und diskutiert mit Ivica, warum sich die EZB gegen die beiden letzteren Ansätze entschieden hat. In einem Deep-Dive diskutieren die Teilnehmer dann die drei vom Eurosystem in 2024 testbaren Lösungen: Die Blockbaster Triggerlösung der Bundesbank, die Hashlink-Contract Lösung der italienischen Zentralbank, sowie die wholesale CBDC-Lösung der französischen Zentralbank. Wenn Euch interessiert, welche Lösungen die EZB und nationalen Zentralbanken im Eurosystem für das Cash-Settlement in Kapitalmarkttransaktionen im kommenden Jahr anbieten und testen möchten, dann hört unbedingt diese Episode!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
In der heutigen, 250. Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas, Manuel und Ivica Aračić von SWIAT die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB), Zentralbankgeld-Zahlungen für Blockchain-Transaktionen anzubieten, genauer unter die Lupe. Nach einer Einführung von Jonas in das Thema und die aktuellen Umstände der Initiierung einer Arbeitsgruppe der EZB zum Thema Wholesale CBDC diskutieren Manuel und Ivica die Gründe, weshalb sich die EZB überhaupt mit dem Thema befasst. Was sind die Use Cases und wie können Zahlungen in Zentralbankgeld, die über eine Blockchain abgewickelt werden, ausgeführt werden. Neben der von der EZB favorisierten und weiter untersuchten Interoperabilitätslösung stellt Manuel die Integrations- und Distributionsansätze dar und diskutiert mit Ivica, warum sich die EZB gegen die beiden letzteren Ansätze entschieden hat. In einem Deep-Dive diskutieren die Teilnehmer dann die drei vom Eurosystem in 2024 testbaren Lösungen: Die Blockbaster Triggerlösung der Bundesbank, die Hashlink-Contract Lösung der italienischen Zentralbank, sowie die wholesale CBDC-Lösung der französischen Zentralbank. Wenn Euch interessiert, welche Lösungen die EZB und nationalen Zentralbanken im Eurosystem für das Cash-Settlement in Kapitalmarkttransaktionen im kommenden Jahr anbieten und testen möchten, dann hört unbedingt diese Episode!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
9 Listeners
4 Listeners
33 Listeners
28 Listeners
30 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
48 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners