Wie schon in der letzten Folge sind wir diesmal nicht wie üblich am Kulturschauplatz auf heimischen Terrain unterwegs, sondern auf Einladung unserer Gästin in Graz - genauer auf ihrem Institut an der Kunstuniversität Graz. Als wir den Raum betreten dreht sich das Gespräch vor der Aufnahme schnell um die Geschichte, die hier erforscht und erfahren wird.
Die steirische Geigerin wächst in der Nähe von Graz auf, lernt in den Anfangsjahren Blockflöte und findet schnell ihren Weg zur "Alten Musik", denn sie ist fasziniert vom Wissen über Aufführungspraxis.
Am Kulturschauplatz tauchen wir ein in die Unterschiede zwischen Konzerten "moderner Musik" und jenen von "Alter Musik". Auf Grund einer bevorstehenden Produktion von Juliane und Ralph nehmen wir das Beispiel des "Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach ein bisschen genauer unter die Lupe und stellen fest, dass Streicher früher viel mehr gestanden haben.
Das und vieles mehr in der 72. Folge am Kulturschauplatz!
Bleibe immer auf dem Neuesten Stand
Schalte Werbung in unserem Podcast
Du hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche?
Schreib uns an [email protected]
© Kulturschauplatz 2025