Heute habe ich ganz viele praktische Tipps für dich. Denn in den Literaturwissenschaften wird zwar viel geschrieben, aber im Studium übt man es eigentlich kaum. Damit du für unterschiedliche Textsorten Schreibroutine entwickeln kannst, musst du diese Textsorten genau kennen. Heute spreche ich darum ausführlich über (sachliche) Blogartikel und wissenschaftliche Texte. Du erfährst, wie du sie aufbaust, wie sie geschrieben sein sollten und wie sie Leser*innen bekommen. Nebenbei geht es auch darum, wie du deine Leser*innen auf ganzer Linie für dich einnimmst.
Übrigens: Ab Minute 21 geht es um wissenschaftliches Schreiben.
Die ganze Folge als Blogartikel findest du unter: http://lebelieberliterarisch.de/blogposts-schreiben-vs-wissenschaftliche-texte-schreiben/
Viel Spaß!
Folge mir gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/m_k_schumacher/,
auf Twitter unter @m_k_schumacher
oder like meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Lebe-lieber-literarisch-Buchblog-2266415106949617/
(öffnet in neuem Tab)
Folge direkt herunterladen