Du musst dich bei Instagram positionieren, du musst zu SnapChat, du musst TikTok ausprobieren, du musst, du musst, du musst! Hattest du auch schon länger den Verdacht, dass all der Aufwand, den du in Social Media stecken "musst" dir als Blogger*in mit geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt gar nicht so viel bringen kann. Oder rackerst du dich bereits seit Monaten ab und denkst, es liegt an dir, dass der Erfolg auf sich warten lässt? Keine Sorge! Dein verdacht ist richtig und es liegt nicht an dir. Jede Blog-Nische funktioniert mit einem anderen Social-Media-Mix. Wichtig ist, dass du bei der Wahl deiner Verbreitungskanäle darauf achtest, dass du das Gefühl hast mit 20% Aufwand, 80% Erfolg zu erreichen und nicht anders herum.
Welche Social Media Kanäle für dich ideal sind, wenn du einen Literatur-, Kultur-, Philosophie-, Geschichts- oder einen anderen geisteswissenschaftlichen Blog hast, das verrate ich dir in dieser Folge. Woher ich meine Infos habe? Nun in insgesamt sieben Jahren als Buch-, Do-it-yourself- und Wissenschaftsbloggerin habe ich so einige Kanäle getestet und meine persönliche Idealkombination für meinen Literaturwissenschaftsblog gefunden.
Den Blog-Artikel zu dieser Folge findest du hier: http://lebelieberliterarisch.de/vergiss-instagram---welche-social-media-kanale-fur-blogger-wirklich-sinnvoll-sind/
Social Media sind nix für dich, aber das mit den Suchmaschinen klang interessant für dich? Hier erfährst du mehr zu dem Thema: https://lebelieberliterarisch.de/lets-talk-about-seo-suchmaschinenoptimierung/
Du bist neugierig und möchtest dir mal meine Social-Media-Profile anschauen? Hier findest du sie:
Twitter
Pinterest
Facebook
Instagram
Übrigens freue ich mich natürlich, wenn wir uns auch gleich dort vernetzen!
Viel Spaß bei der heutigen Folge!
(öffnet in neuem Tab)
Folge direkt herunterladen