Medical Intervention Car - Teil 2
Diese Folge ist Teil 2 zum Thema "Medical Intervention Car" (MIC)- ein medizinisches Konzept, das Leben rettet, bevor es zu spät ist.
Nach dem Gespräch von Béla Anda mit Professor Dr. Thomas Kerst und Dr. Daniel Räpple zur Notfallversorgung von Kindern und Erwachsenen, geht es diesmal um die Allerkleinsten: Neugeborene und Säuglinge – und um die neue Notfallmedizin der Zukunft, die mit dem MIC direkt an den Einsatzort kommt – mit allem, was sonst nur Kliniken bieten.
👉 Professor Neysan Rafat, Neonatologe,
👉 Dr. Christoph Wihler, Leitender Notarzt und Mitentwickler des MIC-Konzepts.
Sie berichten von hochdramatischen Einsätzen, von Hausgeburten ohne Zeitpuffer, von lebensrettenden Minuten bei Reanimationen – und von einem Fahrzeug, das schneller vor Ort ist als je zuvor.
Und: Sie erklären, wie moderne Technik, interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Hingabe eine neue Ära der präklinischen Versorgung ermöglichen.
Diese Folge wird unterstützt von der Björn Steiger Stiftung, deren Engagement seit Jahrzehnten für kürzere Rettungszeiten sorgt – aus einem tragischen Anlass geboren, heute mitgestaltend für die Notfallmedizin von morgen.