
Sign up to save your podcasts
Or
Caroline bezeichnet sich selbst als Bildungs- und Sinnfluencerin. Außerdem ist sie Lerncoach und Autorin. Auf ihrem Instagram-Kanal “Learn learning with Caroline” teilt sie konkrete Lerntipps, gibt kreative Lern-Ideen und Hausaufgabenhilfe. Ich bin auf sie aufmerksam geworden, weil sie mir ihr kürzlich erschienenes Buch “Alles ist schwer, bevor es leicht ist” zugeschickt hat. Darin gibt sie unter anderem Tipps, wie man das Thema Hausaufgaben spielerisch und kreativ angehen kann - was bei unserem Sohn sofort Wirkung gezeigt hat.
Ich habe sie anschließend ins Hotel eingeladen, um von ihr zu erfahren, warum sie “Bildungsaktivistin” statt Lehrerin ist und wie sie dazu kam, sich dermaßen ins “Rabbithole des Lernens” zu schmeißen und es zu ihrem Lebensthema zu machen. Außerdem erklärt sie, warum man ihrer Meinung nach mit Zeit, Übung und der richtigen Strategie wirklich alles lernen kann. Wir sprechen über das deutsche Schulsystem, über Carolines eigene Geschichte und über das Mindset, was es braucht, um Spaß am Lernen zu finden.
Hinweis: Caroline spricht am Ende des Gesprächs vom sogenannten “induktiven Fehlschluss”, verspricht sich hierbei aber und sagt “inklusiver Fehlschluss”.
WERBEPARTNER & RABATTE:
MEIN GAST:
DINGE:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
4.5
4242 ratings
Caroline bezeichnet sich selbst als Bildungs- und Sinnfluencerin. Außerdem ist sie Lerncoach und Autorin. Auf ihrem Instagram-Kanal “Learn learning with Caroline” teilt sie konkrete Lerntipps, gibt kreative Lern-Ideen und Hausaufgabenhilfe. Ich bin auf sie aufmerksam geworden, weil sie mir ihr kürzlich erschienenes Buch “Alles ist schwer, bevor es leicht ist” zugeschickt hat. Darin gibt sie unter anderem Tipps, wie man das Thema Hausaufgaben spielerisch und kreativ angehen kann - was bei unserem Sohn sofort Wirkung gezeigt hat.
Ich habe sie anschließend ins Hotel eingeladen, um von ihr zu erfahren, warum sie “Bildungsaktivistin” statt Lehrerin ist und wie sie dazu kam, sich dermaßen ins “Rabbithole des Lernens” zu schmeißen und es zu ihrem Lebensthema zu machen. Außerdem erklärt sie, warum man ihrer Meinung nach mit Zeit, Übung und der richtigen Strategie wirklich alles lernen kann. Wir sprechen über das deutsche Schulsystem, über Carolines eigene Geschichte und über das Mindset, was es braucht, um Spaß am Lernen zu finden.
Hinweis: Caroline spricht am Ende des Gesprächs vom sogenannten “induktiven Fehlschluss”, verspricht sich hierbei aber und sagt “inklusiver Fehlschluss”.
WERBEPARTNER & RABATTE:
MEIN GAST:
DINGE:
MITARBEIT:
MEIN ZEUG:
21 Listeners
215 Listeners
76 Listeners
296 Listeners
20 Listeners
54 Listeners
81 Listeners
80 Listeners
77 Listeners
291 Listeners
29 Listeners
84 Listeners
76 Listeners
29 Listeners
13 Listeners