Die Auslandschweizer-Organisation feiert am 12. Juli ihren Jubiläumskongress in Luzern. Ihr wichtigstes Gremium ist der Auslandschweizer-Rat, auch bekannt als das Parlament der Auslandschweizer:innen. Doch demokratisch gewählt ist dieser Rat nicht.
Denn noch heute setzt er sich vorwiegend aus Delegierten zusammen, aus Abgesandten der rund 660 Schweizer Clubs, die bei der grossen Auswanderungswelle nach 1880 auf allen Kontinenten entstanden.
Die Frage stellt sich deshalb: Wie können die 800’000 Auslandschweizer:innen in der Schweiz am besten und auch zeitgemäss vertreten werden? Und ist die Zeit der Schweizer Vereine, die ihre Abgeordneten zweimal im Jahr in die Heimat schicken, vorbei?