Die Schweiz startet in ein Wahljahr. Die Parteien realisieren, dass Schweizerinnen und Schweizer im Ausland entscheidend werden können. Noch nie war dieses Elektorat mächtiger – und noch nie so gut ansprechbar.
Das Elektorat der Auslandschweizer:innen ist in den letzten 25 Jahren enorm gewachsen, von 63'000 auf 211'000. So gross war im Jahr 2021 die Zahl der Schweizer AuslandbürgerI:innen, die sich ins Stimmregister eingetragen hatten.
Woher dieses Wachstum? Ariane Rustichelli, die Direktorin der Auslandschweizer-Organisation ASO, sieht den Grund in einem veränderten Emigrationsverhalten: Schweizerinnen und Schweizer wandern seit rund 30 Jahren nicht mehr für immer aus, sagt sie, sondern temporär, für einige Jahre. Oft erfolge diese temporäre Auswanderung berufsbedingt mit der Aussicht auf Rückkehr. "Das bedeutet, dass die Verbundenheit zur Schweiz viel stärker ist", sagt Rustichelli in "Let’s talk" von swissinfo.ch.
More details on this story on Swiss abroad can be found on SWI swissinfo.ch