
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das derzeit wieder verstärkt in der Wirtschaftswelt diskutiert wird: das Lieferkettengesetz. Dieses Gesetz markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lieferketten verwalten und Nachhaltigkeit priorisieren. In Deutschland greift ein Lieferkettengesetzt seit etwas mehr als einem Jahr und vor einem Monat hat auch die EU eine ähnliche Richtlinie veröffentlicht. Zeit sich mit dem Thema näher zu beschäftigen und zu überlegen, was das für die Unternehmen bedeutet.
Viel Spaß beim Hören
Dr. Lukas Stumpf kombiniert Praxiserfahrung als Nachhaltigkeitsleiter mit einem erstklassigen akademischen Hintergrund mit Promotion in Nachhaltigkeitsmanagement. Mit seiner branchenübergreifenden Beratungsexpertise in der Konzeptionierung und Operationalisierung von Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsstrategien und -zielen leitet er cross-funktionale Nachhaltigkeitsprojekte mit Impact.
Stefan Faßbinder ist Senior Manager bei HÖVELER HOLZMANN und Experte für Organisationsoptimierung im Einkauf sowie für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Er absolvierte sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensentwicklung und -strategie an der RWTH Aachen und der University of Essex. Vor seiner Zeit bei HÖVELER HOLZMANN war er in der Supply Chain Compliance-Abteilung eines TecDax-Unternehmens tätig. Als Berater führte er branchenübergreifend zahlreiche Projekte zu den Themen Einkaufsorganisation und insbesondere zum Lieferkettengesetz durch. Seine kombinierte Expertise aus Einkauf und Nachhaltigkeit ermöglicht eine pragmatische Umsetzung nachhaltigkeitsbezogener Gesetzesanforderungen.
Heike Hunsmann
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das derzeit wieder verstärkt in der Wirtschaftswelt diskutiert wird: das Lieferkettengesetz. Dieses Gesetz markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lieferketten verwalten und Nachhaltigkeit priorisieren. In Deutschland greift ein Lieferkettengesetzt seit etwas mehr als einem Jahr und vor einem Monat hat auch die EU eine ähnliche Richtlinie veröffentlicht. Zeit sich mit dem Thema näher zu beschäftigen und zu überlegen, was das für die Unternehmen bedeutet.
Viel Spaß beim Hören
Dr. Lukas Stumpf kombiniert Praxiserfahrung als Nachhaltigkeitsleiter mit einem erstklassigen akademischen Hintergrund mit Promotion in Nachhaltigkeitsmanagement. Mit seiner branchenübergreifenden Beratungsexpertise in der Konzeptionierung und Operationalisierung von Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsstrategien und -zielen leitet er cross-funktionale Nachhaltigkeitsprojekte mit Impact.
Stefan Faßbinder ist Senior Manager bei HÖVELER HOLZMANN und Experte für Organisationsoptimierung im Einkauf sowie für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Er absolvierte sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensentwicklung und -strategie an der RWTH Aachen und der University of Essex. Vor seiner Zeit bei HÖVELER HOLZMANN war er in der Supply Chain Compliance-Abteilung eines TecDax-Unternehmens tätig. Als Berater führte er branchenübergreifend zahlreiche Projekte zu den Themen Einkaufsorganisation und insbesondere zum Lieferkettengesetz durch. Seine kombinierte Expertise aus Einkauf und Nachhaltigkeit ermöglicht eine pragmatische Umsetzung nachhaltigkeitsbezogener Gesetzesanforderungen.
Heike Hunsmann
5 Listeners
71 Listeners
1 Listeners
0 Listeners