Lauer und Wehner

LuW003: Der Fall des Polizisten Peter G., die Rechenfehler des Dr. Köhler, CDU-Werkstattgespräche


Listen Later

In einer am Valentinstag aufgenommenen Folge von „Lauer und Wehner“ geht es diesmal um nicht ganz so romantische Themen. Zunächst lesen Christopher und Ulrich wieder aus dem Buch Ulrich Wickerts „Der Ehrliche ist der Dumme“ vor. Bei der Zahl der Woche geht es vor allem um die Studie der Bertelsmann-Stiftung, wonach jährlich 260.000 Menschen nach Deutschland einwandern müssen, wenn die Wirtschaft ihren Bedarf an Fachkräften decken können soll. Kurz geht es auch um das Aus für den Airbus A380, dessen Produktion 2021 eingestellt werden wird. Seine Entwicklung wurde in nicht unerheblichen Maßen durch Steuergelder ermöglicht. Danach erwähnt Christopher kurz die Studie, wonach Berlinerinnen und Berliner, sofern sie mit dem Auto pendeln, jährlich 154 Stunden im Stau stehen.

In einer ca. 50minütigen Analyse nehmen Ulrich und Christopher den Fall des Polizisten Peter G. auseinander. Peter G. prallte im Januar 2019 mit seinem Polizeiwagen mit ca. 90 km/h die Stunde auf das Auto der 21jährigen Fabiene M. In der vergangenen Woche wurde durch eine Recherche der Berliner Morgenpost bekannt, dass bei Peter G. nach dem Unfall in der Berliner Charité ein Blutalkohol Wert von um die 1,1 Promille gemessen wurde. Auch der Berliner Tagesspiegel berichtete darüber. Die B.Z. nannte Peter G. daraufhin „Promille Cop“. In der Analyse bringt Ulrich sein Wissen und seine Erfahrung als Strafverteidiger ein und erläutert das Konzept des sogenannten Nachtrunks, also die Verteidigung, der Alkohol sei erst nach dem Unfall konsumiert worden. Für einen Blutalkoholwert von 1,1 Promille muss man in einer Stunde ungefähr 2,2 Liter Bier oder 0,26 Liter Schnaps trinken. Vor diesem Hintergrund setzen sich Ulrich und Christopher mit der Frage auseinander, wie erfolgreich eine solche Verteidigung sein kann (unabhängig von der Frage, wie die beiden persönlich zu dem Fall stehen).

Danach reden Christopher und Ulrich über den Lungenarzt Dr. Köhler, denn die taz wies in einer einfachen wie eindrucksvollen Recherche nach, dass selbst wenn man sich auf Köhlers aus epidemiologischer Sicht falsche Aussagen einlässt, er sich bei diesen um Größenordnung 1.000 verrechnet. Damit beweist er dann genau das Gegenteil von dem, was er eigentlich sagen möchte. Schuld dafür gab Köhler übrigens seiner nicht vorhandenen Sekretärin.

Ulrich und Christopher weisen dann noch darauf hin, dass die Europawahl in 100 Tagen die Europawahl stattfinden wird und bisher noch nicht so Recht Wahlkampfstimmung für dieses wichtige Parlament aufkommt.

Zum Schluss geht es noch kurz um das Werkstattgespräch der CDU, in der die CDU Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer tatsächlich von davon Sprach, man müsse bei der Migrationspolitik „Humanität und Härte“ zeigen. Ulrich und Christopher erklären, warum dieses Wortpaar unmöglich ist und sich darüber hinaus auch verbietet.

Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen.

Wer den Podcast unterstützen möchte, kann dies gerne mit einem Dauerauftrag auf das folgende Konto tun:

IBAN: DE25700222000020192089

BIC: FDDODEMMXXX

Folgt @LauerundWehner auf Twitter

Den Feed des Podcasts findet ihr hier.

„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.

„Lauer und Wehner“ auf iTunes.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Lauer und WehnerBy Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

3 ratings


More shows like Lauer und Wehner

View all
Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

10 Listeners

Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

14 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

14 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

8 Listeners

WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

WRINT: Realitätsabgleich

7 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

38 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

3 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

244 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

43 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

16 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

8 Listeners

Alias Podcast by Stefan Schulz

Alias Podcast

1 Listeners

Feel The News by Jule Lobo, Sascha Lobo

Feel The News

12 Listeners

Bohniger Wachmacher by Dax Werner und Moritz Hürtgen

Bohniger Wachmacher

1 Listeners