
Sign up to save your podcasts
Or


Mit Mafia: The Old Country versucht sich Studio Hangar 13 Games an einer Rückkehr zu den Serien-Wurzeln. Nachdem das Team 2014 die Mafia-Marke von Illusion Softworks übernommen hatte, taten sie sich erst einmal schwer: Mafia III – ihr Erstlingswerk – fiel in der Gunst der Fans durch, weil es sich zu sehr an klassischen Open World-Spielen orientierte, dabei aber die Serien-typischen Eigenheiten größtenteils vergaß. Doch nach einer sehr guten Neuauflage des ersten Teils kehrte die Hoffnung zurück. Mit dem Prequel geht es jetzt nicht nur inhaltlich zurück an die Ursprünge, sondern auch spielerisch.
Zurück ist eine Open World, die primär als Kulisse dient. Zurück ist eine stringent erzählte, klassische Mafia-Geschichte, die einen Großteil der spielgewordenen Bühne einnimmt. Änderungen, die grundsätzlich sehr sinnvoll klingen, aber geht das Konzept wirklich auf? Will heute überhaupt noch jemand ein recht klassisch erzähltes Mafia ohne weiteres Klimbim? In der aktuellen Folge besprechen das Matthias Dammes von PC Games und Basti.
Ihr wollt unabhängigen Spielejournalismus unterstützen und Zugriff auf alle Insert-Moin-Folgen haben? Great!
Dann werdet Unterstützer*in auf Patreon oder Steady: Für nur 5 EUR im Monat erhaltet ihr jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine neue Folge per RSS-Feed frisch zum Frühstück geliefert. Darunter Reviews zu aktuellen Spielen, Einblicke hinter die Kulissen mit interessanten Menschen aus der Branche, Meta-Diskussionen und Themen-Specials.
Die Unterstützung ist jederzeit kündbar und ihr erhaltet sofort Zugang zu allen Premium-only-Inhalten!
Alle weiteren Informationen auf patreon.com/insertmoin oder steadyhq.com/insertmoin
By Insert Moin5
88 ratings
Mit Mafia: The Old Country versucht sich Studio Hangar 13 Games an einer Rückkehr zu den Serien-Wurzeln. Nachdem das Team 2014 die Mafia-Marke von Illusion Softworks übernommen hatte, taten sie sich erst einmal schwer: Mafia III – ihr Erstlingswerk – fiel in der Gunst der Fans durch, weil es sich zu sehr an klassischen Open World-Spielen orientierte, dabei aber die Serien-typischen Eigenheiten größtenteils vergaß. Doch nach einer sehr guten Neuauflage des ersten Teils kehrte die Hoffnung zurück. Mit dem Prequel geht es jetzt nicht nur inhaltlich zurück an die Ursprünge, sondern auch spielerisch.
Zurück ist eine Open World, die primär als Kulisse dient. Zurück ist eine stringent erzählte, klassische Mafia-Geschichte, die einen Großteil der spielgewordenen Bühne einnimmt. Änderungen, die grundsätzlich sehr sinnvoll klingen, aber geht das Konzept wirklich auf? Will heute überhaupt noch jemand ein recht klassisch erzähltes Mafia ohne weiteres Klimbim? In der aktuellen Folge besprechen das Matthias Dammes von PC Games und Basti.
Ihr wollt unabhängigen Spielejournalismus unterstützen und Zugriff auf alle Insert-Moin-Folgen haben? Great!
Dann werdet Unterstützer*in auf Patreon oder Steady: Für nur 5 EUR im Monat erhaltet ihr jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine neue Folge per RSS-Feed frisch zum Frühstück geliefert. Darunter Reviews zu aktuellen Spielen, Einblicke hinter die Kulissen mit interessanten Menschen aus der Branche, Meta-Diskussionen und Themen-Specials.
Die Unterstützung ist jederzeit kündbar und ihr erhaltet sofort Zugang zu allen Premium-only-Inhalten!
Alle weiteren Informationen auf patreon.com/insertmoin oder steadyhq.com/insertmoin

13 Listeners

5 Listeners

15 Listeners

10 Listeners

35 Listeners

8 Listeners

17 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

7 Listeners

17 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

9 Listeners

3 Listeners