Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wir werden audio. Die Literatur des Monats, das Paper of the Month, gibt es ab sofort auch als Podcast. Und nein, wir lesen nicht einfach den Text vor. Markus Graefen diskutiert mit dem Autor des Revi... more
FAQs about Martini-Klinik Prostata POM Talk:How many episodes does Martini-Klinik Prostata POM Talk have?The podcast currently has 25 episodes available.
August 04, 202524. Lymphadenektomie beim Prostatakarzionom: Evidenz und ImplikationenEs werden aktuelle Studienergebnisse sowie die Änderungen der EAU-Leitlinie vorgestellt und diskutiert. Die Datenlage zeigt: Die erweiterte PLND liefert zwar Staging-Informationen, ist je-doch nicht mit einem nachweisbaren Überlebensvorteil verbunden. Gleichzeitig steigt das Risiko für Komplikationen wie Lymphozelen und Lymphödeme. In der aktuellen Diskussion steht daher weniger die routinemäßige Anwendung, sondern vielmehr ein individuell angepasstes, risikobasiertes Vorgehen im Vordergrund – ganz im Sinne einer personalisierten Therapieplanung....more26minPlay
June 11, 202523. Einfluss der NeuroSAFE-gesteuerten RARP im Vergleich zur Standard-RARPDie Schonung der Nerven während der Prostataentfernung ist entscheidend für Potenz und Kon-tinenz nach der Operation. In der multizentrischen, randomisierten NeuroSAFE PROOF-Studie aus Großbritannien wurde nun erstmals in einer prospektiv randomisierten Studie der Nutzen der von der Martini-Klinik entwickelten NeuroSAFE-Technik wissenschaftlich belegt: Patienten profitierten von einer signifikant besseren Erektionsfähigkeit und einer schnelleren Wiedererlangung der Harnkontinenz....more30minPlay
December 18, 202422. Anzahl zirkulierender Tumorzellen - Gesamtüberleben bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem ProstatakrebsBeim metastasierten hormonsensitiven Prostatakrebs (mHSPC) haben neue Erstlinien-Kombinationstherapien das Gesamtüberleben (OS) verbessert, aber die klinischen Ergebnisse für einzelne Patienten sind sehr unterschiedlich und schwer vorherzusagen. Prof Maurer und Prof. Graefen geben Einblick in die Studie und den prognostischen Wert der CTC-Zahl bei Männern....more24minPlay
May 31, 202421. Effektivität und Sicherheit der Metastasen-direktiven Therapie bei Prostatakarzinom PatientenDr. Hendirk Isbarn diskutiert und bewertet gemeinsam mit Prof. Markus Graefen die Studie "Effektivität und Sicherheit der Metastasen-direktiven Therapie bei Prostatakarzinom Patienten." Die Studie evaluiert Daten aus 22 prospektiven Studien, die die MDT zu verschiedenen Zeitpunkten des Krankheitsverlaufs untersuchten....more22minPlay
April 17, 202420. Reduktion der Prostatakrebssterblichkeit durch frühes Beginnen der Prostata-spezifischen Antigen-TestsYoung Age on Starting Prostate-specific Antigen Testing Is Associated with a Greater Reduction in Prostate Cancer MortalityWir hatten kürzlich das Vergnügen, Frau Prof. Sigrid Carlsson als Visiting Professor in unserer Klinik begrüßen zu dürfen. Sie stellt ihr Paper und die darin beschriebenen Auswirkungen des Screening-Beginns auf das karzinomspezifische Überleben vor....more21minPlay
March 19, 202419. Verbesserte Ergebnisse mit Enzalutamid bei biochemisch rezidivierendem ProstatakrebsIn dieser Folge haben wir für Sie die Studie „Improved Outcomes with Enzalutamide in Biochemically Recurrent Prostate Cancer.“ ausgewählt....more22minPlay
February 28, 202418. Eine detaillierte Bewertung der Wirkung des Prostatakrebs-Screenings auf Morbidität und MortalitätDen extrem langen Nachsorgeintervallen von 21 Jahren verbunden mit der relevanten Senkung der prostatakrebs spezifischen Mortalität und der signifikanten Senkung des metastatischen Prostatakarzinoms hat uns dazu bewegt, diese Studie auszuwählen, denn sie illustriert in hervorragender Weise die Historie des PSA basierten Screenings, mit einer erfreulichen Entwicklung....more29minPlay
December 13, 202317. Nebenwirkungsmanagement von PARP-Inhibitoren und deren KombinationenIm zweiten Teil ist es uns zudem eine Freude, dass wir zum speziellen Nebenwirkungsmanagement für diese neuen Behandlungsansätze Prof. Margitta Retz aus München als Gast gewinnen konnten. Gemeinsam mit Prof. Tobias Maurer gibt sie nützliche Tipps für den Behandlungsalltag....more23minPlay
December 08, 202316. Talazoparib plus Enzalutamid in der Erstlinie des metastasierten, kastrationsresis-ten ProstatakarzinomsIn dieser Folge haben wir für Sie die Studie „Tala-zoparib plus Enzalutamid in der Erstlinie des metastasierten, kastrationsresisten Prostatakarzinoms (TALAPRO-2): eine randomisierte, placebokontrollierte Phase-3-Studie.” ausgewählt....more32minPlay
June 01, 202315. Facultys Favorites 2022 - Teil 2Den Anfang des zweiten Teils macht Frau Dr. Thederan, die über Studien zur Prehabilitation von Patienten vor radikaler Prostatektomie und über eine Übersichtsarbeit in der verschiedene Prehabilitationsprogramme gegenübergestellt werden, berichtet. Minute 00:33 bis 07:24Dr. Michl spricht in dieser Folge über zwei unterschiedliche Arbeiten. Zum einen über eine chirurgische Arbeit zur Nerv schonenden Prostatektomie und zum anderen über eine Arbeit in der das Tumormikro Environment genauer betrachtet wird. Minute 07:35 bis 14:38In der dritten Session berichtet Frau Prof. Dr. Tilki über eigene Studien mit dem Thema Adjuvante vs. frühe Salvage-Bestrahlung nach radikale Prostatektomie bei Patienten mit einem hohen Risiko für ein Rezidiv. Minute 14:45 bis 20:47Den Abschluss macht Frau Prof. Dr. von Amsberg mit zwei Studien, die zu Neuzulassungen bei metastasiertem Prostatakarzinom führten. Zum einen berichtet sie über die Arasens-Studie und die daraus resultierende Kombination aus Darolutamid und Docetaxel für das hormonsensitive Prostatakarzinom und zum anderen über die PROpel-Studie bzgl. Kombination aus Abirateron und Olaparib für das mCRPC. Minute: 20:56 bis 27:00...more27minPlay
FAQs about Martini-Klinik Prostata POM Talk:How many episodes does Martini-Klinik Prostata POM Talk have?The podcast currently has 25 episodes available.