
Sign up to save your podcasts
Or


Mit den Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer streiten wir über ihr gemeinsames Buch “Die vierte Gewalt”, in dem sie den politischen Journalismus scharf kritisieren. Als Parlamentskorrespondenten fühlen wir uns angesprochen und führen eine Diskussion über journalistisches Rudelverhalten, die Meinung der Bevölkerung, die Beeinflussung von Politik, die Bedeutung von Twitter und die Frage, ob der Hauptstadtjournalismus der Demokratie eher dient oder eher schadet. Außerdem geht es um finanzielle Nöte und den Vertrauensverlust von Medienhäusern sowie die Frage, wie sie beides überwinden können. Im zweiten Teil des Gesprächs, der am kommenden Freitag veröffentlicht wird, geht es um den Ukraine-Krieg und den westlichen Blick auf Russland.
By RedaktionsNetzwerk Deutschland5
11 ratings
Mit den Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer streiten wir über ihr gemeinsames Buch “Die vierte Gewalt”, in dem sie den politischen Journalismus scharf kritisieren. Als Parlamentskorrespondenten fühlen wir uns angesprochen und führen eine Diskussion über journalistisches Rudelverhalten, die Meinung der Bevölkerung, die Beeinflussung von Politik, die Bedeutung von Twitter und die Frage, ob der Hauptstadtjournalismus der Demokratie eher dient oder eher schadet. Außerdem geht es um finanzielle Nöte und den Vertrauensverlust von Medienhäusern sowie die Frage, wie sie beides überwinden können. Im zweiten Teil des Gesprächs, der am kommenden Freitag veröffentlicht wird, geht es um den Ukraine-Krieg und den westlichen Blick auf Russland.

68 Listeners

55 Listeners

53 Listeners

94 Listeners

13 Listeners

5 Listeners

83 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

15 Listeners

66 Listeners

2 Listeners

324 Listeners

0 Listeners

23 Listeners

17 Listeners

95 Listeners

12 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

25 Listeners