Das neue Jahr ist noch nicht so alt und wir haben einen sehr, sehr großen Datenskandal. In der Berichterstattung ist das T-Online-Portal positiv aufgefallen.
https://www.t-online.de/digital/sicherheit/id_85032202/angriff-auf-politiker-und-promis-so-begruendet-der-hacker-seine-aktion.html
Digitalsteuer: Frankreich will unbedingt eine eigene Digitalsteuer einführen. Eine gesamteuropäische Steuer kam nicht zustande.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/eu-einigung-nicht-in-sicht-oesterreich-will-nationale-digitalsteuer-einfuehren-15964175.html
Das Problem ist dabei, dass große mulitnational agierende Konzerne wie Amazon und Google – diese beiden hat man da wohl stark im Auge – in Europa große Umsätze und auch Gewinne einfahren, aber diese Gewinne hier nicht versteuern.
Es gibt nur Schäftungen, was GAFA (Google, Apple, Facebook, Amazon) an Umsätzen in Europa erzielen.
https://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/OMG-Schaetzung-So-viel-setzen-Google-und-Facebook-in-Deutschland-um-161058
Allzu viel dürfte aus der Besteuerung von Werbeeinnahmen nicht zu erwarten sein.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerschaetzungen_und_Steuereinnahmen/2018-01-26-steuereinnahmen-kalenderjahr-2017.pdf;jsessionid=E9730CE01EE522B889BB31A807FDCD81?__blob=publicationFile&v=4
Hier kann man sich aus den Werbenetzwerken aus-opten:
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
Deutsche Single-Sign-in Initiativen: Verimi und NetID sind zwei bekannte Projekte, die auch schon live sind.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/verimi-und-netid-login-allianzen-kaempfen-um-den-internet-generalschluessel-und-finden-nicht-zueinander/23219086.html?ticket=ST-822-sL65qz7doiDxwPjGmU6H-ap6
https://netid.de/
Dieses hat t3n als Fehlstart bezeichnet
https://t3n.de/news/login-dienst-verimi-typisch-1014010/
Das deutsche De-Mail Gesetz wollte die E-Mail revolutionieren:
https://www.gesetze-im-internet.de/de-mail-g/
Delivery Hero verkauft die deutsche Brands für 930 Millionen Euro an Takeaway.com in Holland.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/delivery-hero-milliardendeal-mit-takeaway-com-a-1244929.html
2019 erwarten wir ja einiges an Tech IPOs , also an Börsengängen, au finternationalem level:
- Lyft, Uber – beides Fahrdienste, AirBNB, Cloudflare, Pinterest und einige andere.