Diesmal wird’s historisch, strategisch und ziemlich verspielt: Wir haben Lukas Boch zu Gast – Historiker, Spieleforscher und Mitgründer des Projekts Boardgame Historian! 🎓🎮
Lukas schreibt nicht nur eine Doktorarbeit über das Mittelalter in modernen Brettspielen (ja, sowas Geniales gibt’s!), sondern ist auch Teil des Wissenschaftsteams am Europäischen Hansemuseum Lübeck. Dort arbeitet er an der kommenden Sonderausstellung „Games machen Mittelalter“ – einer Ausstellung, die nicht nur das Mittelalterbild in analogen und digitalen Spielen unter die Lupe nimmt, sondern selbst zur spielbaren Erfahrung werden will.
Im Gespräch mit Jean und unserem Lieblings-Historiker Falk (der natürlich wieder herrlich vom Skript abschweift), geht’s um:
• ⚔️ Mittelalterklischees im Spieleschrank
• 🧩 Warum Brettspiele mehr als nur Zeitvertreib sind
• 🧠 Wissenschaft und Spielkultur: ein längst überfälliges Match
• 🏛️ Wie Museen & Gaming-Communities gemeinsam Geschichte erzählen können
Und natürlich: Tavernenspiel! Klar. Schande des Tages? Doppelt und dreifach!
Ob du nun Würfel-Strateg:in, Mittelalterfan oder einfach Podcast-Enthusiast:in bist – diese Folge ist für alle, die gern spielen und noch lieber dazulernen. Also rein in die Ohren mit der neuen Folge MET & MOSHPIT – wo Wissenschaft auf Wahnsinn trifft. 💥
🔗 Mehr zu Lukas Boch und seiner Arbeit:
📸 Instagram:
@mittelalterdigital
-- https://www.instagram.com/mittelalter_digital?igsh=dmJsYjlqM3hjNG4w
@hansemuseum.eu
-- https://www.instagram.com/hansemuseum.eu?igsh=NHZzMTVoN3FoNWsw
@boardgamehistorian
-- https://www.instagram.com/boardgame_historian?igsh=NzlhZm9hMW10ZHlx
https://linktr.ee/saltatiomortis?utm_source=linktree_profile_share